Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Romantik & Spa Alpen-Herz avanciert zum Top Hotel für Liebespaare

ARKM.marketing
     

Das dreimal in Folge zum TopHotel gekürte Romantik & Spa Alpen-Herz in Serfaus-Fiss-Ladis ist einzig auf Paare ausgerichtet und zählt zu den beliebtesten Hotels in Tirol.

Serfaus-Fiss-Ladis – Das Romantik & Spa Hotel Alpen-Herz mit seinen 52 exklusiven und romantischen Themenzimmern und Suiten setzt ausschließlich auf die Zielgruppe Paare und Erwachsene und ist daher ein begehrtes Hotel für Liebesurlaub und Flitterwochen auf hohem Niveau. Nach dem Trend „Adults only“, der in der gehobenen Hotellerie immer mehr an Beliebtheit gewinnt, verspricht das Alpen-Herz Romantik- und Wellnessurlaub ohne Kinder in ruhiger und romantischer Atmosphäre. Geschätzt wird dieses Konzept auch von Gästen, die selbst Eltern sind und gerne eine Auszeit zu zweit genießen möchten. Besonders beliebt sind die speziell auf Paare ausgerichteten Wellness-Angebote wie Private Spa, Paarmassagen und Romantik-Bäder sowie die absolut einzigartigen Romantik-Packages mit vielen Kuschelextras und erotischen Überraschungen. „Top Hotel für Pärchen“ oder „Traumurlaub für Paare“ so äußern sich begeisterte Gäste bei der Hotelbewertungsportal HolidayCheck über das perfekt umgesetzte Konzept.

Quelle: Romantik & Spa Alpen-Herz
Quelle: Romantik & Spa Alpen-Herz

Das romantische Hotel trumpft mit Romantik, Wellness und Kulinarik auf und erntet von den Gästen fast nur Bestnoten. Nach 2012 und 2013 gewinnt das Hotel Alpen-Herz 2014 bereits zum dritten Mal in Folge die begehrte Auszeichnung „HolidayCheck TopHotel“ und zählt damit zu den beliebtesten Hotels in der Region Tirol.

Hinter dem ausgezeichneten Romantik-Konzept steht die Familie Schmid, die bereits das romantische Hotel Toalstock in Fiss führt (http://www.toalstock.at). Mit dem 2009 komplett neu erbauten Hotel Alpen-Herz, das direkt neben der Seilbahnstation Ladis steht, setzt die Familie Schmid neue Maßstäbe in Bezug auf Romantikurlaub, Flitterwochen und Wellness für Paare.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.