Verschiedenes

Riester-Rente noch vor 2012 abschließen

ARKM.marketing
     

Wer bis Ende des Jahres einen Riester-Vertrag abschließt, kann sich bereits vor dem 62

Mainz (ots) –

Wer bereits mit dem 60. Lebensjahr in den Genuss der Riester-Rente kommen möchte, dem empfiehlt die BKM – Bausparkasse Mainz noch in diesem Jahr den Abschluss eines Riester-Vertrages zu prüfen. Denn was viele Verbraucher nicht wissen, ab 2012 verschiebt sich der Beginn der Rentenbezugszeit um zwei Jahre nach hinten. Für alle ab dem 01.01.2012 abgeschlossenen Riester-Verträge darf die erste Rentenzahlung dann nicht mehr vor dem 62. Lebensjahr erfolgen. Dies gilt auch für die Altersvorsorge über Wohn-Riester.

Verbraucher sind nicht ausreichend informiert

Eine aktuelle Umfrage des Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern zeigt, dass die Informationen zur Verkürzung der Rentenbezugszeit beim Verbraucher noch nicht angekommen sind. Knapp 83 Prozent der Deutschen fühlen sich nicht informiert, welche Änderungen ab Januar 2012 bei der privaten Altersvorsorge in Kraft treten. Die Studie zeigt auch, dass ein Teil derer, die über die Neuerungen Bescheid wussten, aktiv planen einen Vertrag zu den alten Konditionen abzuschließen. Wer bereits ab dem 60. Lebensjahr die Riester-Rente genießen möchte, sollte daher jetzt handeln.

Abschluss eines Wohn-Riester-Vertrages prüfen

„Für die persönliche Altersvorsorge ist es nie zu spät. Mit einem Wohn-Riester-Vertrag entscheiden sich Verbraucher für eine sehr flexible Form der Altersvorsorge“, appelliert Peter Ulrich, Vorstandssprecher der BKM – Bausparkasse Mainz. Zudem kommt das Produkt sehr gut an. Es liegt mit 25,7 Prozent mittlerweile auf Platz 2 der beliebtesten Riester-möglichkeiten. Das Mainzer Institut empfiehlt daher Verbrauchern, die bislang noch keinen Wohn-Riester-Vertrag abgeschlossen haben, einen Beratungstermin zu vereinbaren und sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsorge zu informieren.

Weitere Informationen zum Thema Wohn-Riester und ein Rechenbeispiel finden Sie unter http://www.bkm.de/bausparen/wohn-riester-bausparen/

Über die BKM

Die 1930 gegründete BKM – Bausparkasse Mainz AG zählt heute zu den führenden Unternehmen der Branche. Als moderner Finanzdienstleister bietet die BKM eine breite Palette innovativer Produktlösungen für die Bereiche Bausparen, Finanzierung, Vorsorge und Geldanlage. Dazu ist die BKM nach wie vor die einzige Bausparkasse mit einem eigenen Hausprogramm in verschiedenen Selbstbausystemen. Bis heute hat die BKM mehr als 500.000 Familien den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/62593/2141474/riester-rente-noch-vor-2012-abschliessen-mit-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.