Verschiedenes

ReSharper 7 geht in Führung, unterstützt Visual Studio 2012 und Entwicklung von Metro-Style-Apps

ARKM.marketing
     

Prag (ots/PRNewswire) –

ReSharper 7 unterstützt das neueste Visual Studio, vereinfacht den Übergang zu Metro-Style-Anwendungen und bringt wesentliche Verbesserungen für alle .NET-Entwickler.

JetBrains(R), die Erfinder intelligenter, produktivitätserhöhender Tools zur Software-Entwicklung, geben heute die allgemeine Verfügbarkeit von ReSharper 7 bekannt, einer neuen Hauptversion ihrer immer wieder bewährten Produktivitäts-Erweiterung für Microsoft Visual Studio.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120425/527217 )

Visual Studio 2012 und Windows 8 RTM stehen in den Startboxen, und ReSharper 7 bringt vollständige Unterstützung für Visual Studio 2012, wobei die Kompatibilität zu Visual Studio 2005, 2008, und 2010 beibehalten wird. ReSharper 7 stellt auch umfangreiche Tools für Entwickler zur Verfügung, die sich auf Windows 8 und WinRT konzentrieren, Microsofts brandneues Betriebssystem und Laufzeitlogik.

Auch Kunden, die noch nicht zur neuen Version von Visual Studio migrieren, finden in ReSharper 7 viele erfreuliche Neuerungen. Die neue ReSharper-Funktionalität, die in allen unterstützten Versionen von Visual Studio verfügbar ist, umfasst erfrischend neue Echtzeit-Code-Inspektionen und automatisierte Quick-Fixes; neue Refaktorierungen, einschliesslich der lang ersehnten Extract Class; weitere Methoden, die Code-Basis zu visualisieren und zu erkunden; und externe Anmerkungen (Contract Annotations), um die Code-Qualitätsanalyse von ReSharper mit anwendungsspezifischen Richtlinien abzustimmen.

„Mit dieser Version versuchen wir, den .NET-Teams das Leben zu erleichtern, die sich bemühen, schnell Metro-Style-Apps auf der Plattform Windows 8 zu entwickeln. Je früher Unternehmen damit anfangen, Software für den Windows-8-Markt anzubieten, desto höhere Einnahmen können sie daraus gewinnen. Und wir sind hier, um ihre Entwicklungsarbeit für Windows 8 zu beschleunigen“ sagt Ilya Ryzhenkov, ReSharper Produktmanager. „Andererseits bringt ReSharper 7 auch wertvolle Erweiterungen für die Entwickler traditioneller .NET-Anwendungen, mit neuen Methoden zur Refaktorierung, Pflege und Erkundung von Quellcode, ganz zu schweigen von der verbesserten Unterstützung für bestimmte Sprachen wie XAML, JavaScript und VB.NET.“

Zu den Highlights von ReSharper 7 gehören:

– Vollständige Integration mit Visual Studio 2012, zusätzlich zu Visual

Studio 2005, 2008 und 2010.

– Umfangreiches Set von Funktionalitäten für Entwickler, die WinRT-basierte

Metro-Style-Anwendungen erstellen möchten.

– Neue Code-Inspektionen und externe Anmerkungen für eine robustere

.NET-Code-Qualitätsanalyse.

– Neue automatische Code-Refaktorierung, einschliesslich der heiss ersehnten

Extract Class, um die Komplexität des Codes zu verringern.

– Zusätzliche Code-Erkundungsfunktionen, um die Visualisierung von Hierarchien

polymorpher Member und CSS-Stile zu vereinfachen.

– Erweitertes Set von Aktionen zur Code-Generierung.

– Unterstützung der INotifyPropertyChanged-Schnittstelle, um die Produktivität

von Entwicklern zu erhöhen, die mit Windows Forms, WPF oder Silverlight arbeiten.

– Entfernung ungenutzter Assembly-Referenzen aus der gesamten Lösung.

– Hinzugefügte oder verbesserte Unterstützung für diverse Sprachen und

Technologien, einschliesslich JavaScript, ASP.NET 4.5, ASP.NET MVC 4, LightSwitch und

SharePoint.

Wenn Sie mehr über ReSharper 7 erfahren und die Software 30 Tage gratis ausprobieren möchten, besuchen Sie bitte: http://www.jetbrains.com/resharper/whatsnew?pr.

Allgemeine Informationen über Preise und Lizenz-Optionen finden Sie unter: http://www.jetbrains.com/resharper/buy?pr. Vertriebs- und Mengenrabatt-Anfragen richten Sie bitte an: sales.us@jetbrains.com (Nordamerika) oder sales@jetbrains.com (ausserhalb Nordamerikas).

Über JetBrains

JetBrains ist ein technisch führendes Software-Unternehmen, das auf die Entwicklung intelligenter, produktivitätssteigernder Software spezialisiert ist. Die Firma ist für ihre innovative, preisgekrönte integrierte Entwicklungsumgebung in Java(TM) weitbekannt: IntelliJ(TM) IDEA (weitere Einzelheiten finden Sie im Internet unter: http://www.jetbrains.com/idea?pr); TeamCity – eine kontinuierliche Umgebung für Integrations- und Build-Management (http://www.jetbrains.com/teamcity?pr); dotTrace – eine Produktfamilie von Performance- und Speicher-Profilern für .NET-Anwendungen (http://www.jetbrains.com/profiler?pr), dotCover – ein Coverage-Tool für .NET-Code (http://www.jetbrains.com/dotcover?pr) und YouTrack – ein intelligentes Verfolgungssystem für Probleme und Bugs (http://www.jetbrains.com/youtrack?pr), unter anderem. JetBrains unterhält seine Zentrale in Prag, Tschechische Republik, mit FE-Labors in St. Petersburg, Russland, München, Deutschland, und Boston, Massachusetts. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.jetbrains.com?pr [http://www.jetbrains.com/?pr ].

***

Hinweis für Redaktionen: JetBrains, IntelliJ, IntelliJ IDEA, ReSharper, dotTrace, dotCover, TeamCity, und YouTrack sind Marken oder eingetragene Marken von JetBrains, s.r.o. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.

Photo:

http://photos.prnewswire.com/prnh/20120425/527217

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/68534/2295579/resharper-7-geht-in-fuehrung-unterstuetzt-visual-studio-2012-und-entwicklung-von-metro-style-apps/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.