Verschiedenes

Raytion gibt die sofortige Verfügbarkeit seiner Konnektoren für FAST Search Server 2010 for SharePoint bekannt

ARKM.marketing
     

Düsseldorf (ots) – Raytion, eine international tätige IT-Unternehmensberatung mit Spezialisierung auf Enterprise Search und Content Integration, hat eine neue Version seiner Konnektoren für Microsofts FAST Search Server 2010 for SharePoint freigegeben.

Die Raytion-Konnektoren für FAST Search Server 2010 for SharePoint integrieren sich direkt in das Security Trimming von FAST Search Server 2010 for SharePoint. Sie sind sofort für alle Systeme verfügbar, die Security von Active Directory nutzen, darunter Microsoft Exchange 2007/2010, Microsoft SharePoint 2007/2010 und Symantec Enterprise Vault.

Raytion ist der erste FAST-Partner, der Konnektoren für die FAST-Suchtechnologie entwickelte, ist seit 2002 Premier Partner von FAST und auch Microsoft Certified Partner.

Preisangaben und weitere Informationen erhalten Sie bei Raytion unter enterprisesearch@raytion.com .

Über Raytion

Raytion ist eine international operierende IT-Unternehmensberatung, die für Global 500 Unternehmen und Organisationen tätig ist. Dabei deckt Raytion alle Aspekte des Informationsmanagements und der Unternehmenskommunikation ab und liefert Lösungen in den Bereichen Enterprise Search, Portale und Collaboration sowie digitale Archivierung.

Als einer der führenden Spezialisten für Enterprise Search bietet Raytion ein umfassendes Portfolio von Dienstleistungen und Produkten, welche die Suchtechnologien der maßgeblichen Hersteller ergänzen. Lösungen von Raytion sind weltweit bei Kunden mit 1.000 bis über 200.000 Mitarbeitern im Einsatz.

Raytion wurde 2001 gegründet und hat seinen Firmensitz in Düsseldorf.

http://www.raytion.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/44063/2124542/raytion-gibt-die-sofortige-verfuegbarkeit-seiner-konnektoren-fuer-fast-search-server-2010-for/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.