Verschiedenes

QuestBack lanciert neue Funktionen und setzt einen neuen Standard in Sachen Benutzerfreundlichkeit

ARKM.marketing
     

Oslo, Norwegen (ots/PRNewswire) –

QuestBack, der führende europäische Anbieter im Bereich Enterprise Feedback Management (EFM), lanciert heute ein neue Funktionen für die QuestBack EFM-Dienstleistung. Diese Dienstleistung hilft Organisationen, geschäftskritische Rückmeldungen zusammenzutragen, auszuwerten und entsprechend darauf zu reagieren.Basierend auf den fortlaufenden Rückmeldungen der Benutzer und des Benutzerpanels arbeitet QuestBack stets daran, die Dienstleistung hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Umfang zu verbessern.

Logo:

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Mit dem Update des EFM-Dienstleistung führt QuestBack neue Funktionen ein und optimiert darüber hinaus die Arbeit mit bereits bestehenden Funktionen. Das Ergebnis ist eine moderne und intuitiv nutzbare Dienstleistung.

„Mit diesem Update können Organisationen jetzt die Implementierung ihres Feedback Managements verbessern und noch wirtschaftlicher arbeiten. Insbesondere die erweiterten Optionen für Routing bringen ein ganz neues Mass an Flexibilität und bieten QuestBack-Benutzern noch bessere Möglichkeiten, den richtigen Personen die richtigen Fragen zu stellen. Damit lässt sich zum einen die Qualität der gesammelten Daten verbessern. Zum anderen sparen auf diese Weise Unternehmen und Informanten gleichermassen Zeit. Darüber hinaus sind wir sicher, dass die brandneue Benutzeroberfläche unseren Kunden die Arbeit noch weiter erleichtern wird,“ fasst Ivar Kroghrud, CEO von QuestBack, zusammen.

Das sagen die Benutzer:

„Der erste Eindruck ist wirklich gut.Sieht viel moderner und benutzerfreundlicher aus!“

– Karianne Gulliksen, OtraNorge AS (Mitglied des Benutzerpanels)

„Das Update ist wesentlich benutzerfreundlicher und intuitiver, mit einem klareren Layout und verständlicheren Bedienelementen!“

– Louise Cardno, NHS Education for Scotland (Mitglied des Benutzerpanels)

In mehreren Seminaren wird QuestBack die Highlights des neuen Funktionsumfangs präsentieren: Melden Sie sich für ein Webinar; 30 minutes webinar to see the news and changes October 31st [https://www3.gotomeeting.com/register/256702086 ] 30 minutes webinar to see the news and changes November 2nd [https://www3.gotomeeting.com/register/224970734 ] 30 minutes webinar to see the news and changes November 3rd [https://www3.gotomeeting.com/register/627362878 ]

Das Update wird für alle neuen und bestehenden QuestBack-Kunden weltweit auf sämtlichen 17 Märkten von QuestBack als Teil des Abonnements angeboten.

Über QuestBack

QuestBack AS ist Europas führender Anbieter von Lösungen für Enterprise Feedback Management und Online-Umfragen – webbasierte Dienste für das Relationship Development durch Sammeln, Analysieren und Verfolgen geschäftskritischer Daten. Die Kunden von QuestBack profitieren von verbesserten Ergebnisse durch gesteigerte Zufriedenheit und Bindung von Kunden und Mitarbeitern. QuestBack wurde im Jahre 2000 gegründet, arbeitet seit Ende 2001 profitabel und erzielt seit der Gründung jährlich zweistellige Wachstumsraten. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Oslo (Norwegen), Niederlassungen gibt es in insgesamt 17 Ländern. QuestBack hat über 5.000 Kunden in allen Sektoren und Branchen, darunter Volvo, Ernst Young, Coca-Cola und Microsoft.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103232/2138728/questback-lanciert-neue-funktionen-und-setzt-einen-neuen-standard-in-sachen-benutzerfreundlichkeit/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.