Verschiedenes

PV Labs vermarktet Ice-Camera-Technologie von MDA

ARKM.marketing
     

Toronto (ots/PRNewswire) –

PV Labs Inc., ein Portfoliounternehmen von Trivaris, das sich auf hochwertige Bildgebungs- und Analyseverfahren spezialisiert, gab heute den Abschluss einer Lizenzvereinbarung mit Trivaris Ltd. und MacDonald, Dettwiler and Associates Ltd. über die Vermarktung der sogenannten „Ice Detection Sensor Technology“ (z. Dt.: Sensortechnologie zur Erkennung von Eis) von MDA bekannt.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111006/NY80615)

Die patentierte Ice Detection Sensor Technology ermöglicht die Erkennung von Eis auf jeder beliebigen Oberfläche wie beispielsweise auf Strassen, Landebahnen oder Flugzeugen. Daher eignet sie sich potenziell zum Einsatz in zahlreichen verschiedenen Sicherheitsbereichen des Transportwesens. Innerhalb der Luft- und Raumfahrtbranche besteht ein besonderer Bedarf, da die Erkennung von Eis auf Flugzeugen in diesem Bereich von erheblicher Bedeutung ist. Die patentierte Technologie von MDA beruht auf dem Prinzip der Spektralreflektivität, um so die einzigartige spektrale Signatur von Eis erkennen und zweifelsfrei bestimmen zu können.

„MDA hat sich zu einem Weltmarktführer im Bereich der Sensortechnologie entwickelt. Wir freuen uns bereits auf eine enge Zusammenarbeit mit diesem Team, um die Vermarktung der Ice Camera gemeinsam voranzutreiben“, so Ty Shattuck, der Präsident und CEO von PV Labs. „Dabei können wir es kaum erwarten, potenzielle Kunden und Regulierungsbehörden zu kontaktieren, um ihnen das überzeugende Werteversprechen vorzuführen, das diese Technologie der gesamten Industrie bietet. Wir sind davon überzeugt, dass die erheblich verbesserte Zuverlässigkeit und Kosteneffektivität dieser Lösung zur Eiserkennung zu einem neuen Sicherheitsstandard in der Luft- und Raumfahrtbranche und dem gesamten Transportwesen führen wird“, ergänzte er. MDA hat bedeutende technische Ressourcen zur Verfügung gestellt, um die Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit PV Labs gezielt zu beschleunigen. Ziel des Teams ist es, den Prototypen der Ice Camera für Vorführungszwecke noch im Winter 2011 fertigzustellen. Die flächendeckende Verfügbarkeit des Produkts ist für den Winter 2012 geplant.

Informationen zu PV Labs

PV Labs Inc. ist ein Portfoliounternehmen von Trivaris Ltd., das sich auf die Konzipierung, Entwicklung, Weiterverarbeitung und Kommerzialisierung von informationstechnologischen Lösungen zur Bildgebung konzentriert, die insbesondere in den Marktsektoren Sicherheit Überwachung, Industrie, Infrastruktur und Unterhaltung eingesetzt werden. Mithilfe der Produkte von PV Labs können visuelle Daten in nützliche und verwertbare Informationen umgewandelt werden. Die Firmenzentrale des Unternehmens befindet sich im McMaster University Innovation Park in Hamilton, Ontario (Kanada).

http://www.pv-labs.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102941/2125159/pv-labs-vermarktet-ice-camera-technologie-von-mda/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.