Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Purismus und luxuriöser Lifestyle im Herzen Hamburgs

Hamburg – Der 27. April steht als Welttag des Designs im Zeichen der Kreativität, Gestaltung und Formgebung. In der Hansestadt Hamburg, eine der größten und einflussreichsten Designmetropolen Deutschlands, liegt das SIDE, welches gänzlich dem Thema Design gewidmet ist. Dieses gehört als erstes und bislang einziges Fünf-Sterne-Designhotel Hamburgs zur offiziellen Vereinigung der Design Hotels, die weltweit etwa 260 Hotels in mehr als 50 Ländern zu ihren Mitgliedern zählt. Zum Welttag des Designs bietet das im Zentrum Hamburgs und nahe der Binnenalster gelegene SIDE nun ein exklusives Package für Design-Verliebte an.

Quellenangabe: "obs/Seaside Hotels GmbH & Co KG/Klaus Frahm"
Quellenangabe: „obs/Seaside Hotels GmbH & Co KG/Klaus Frahm“

Designer-Aussichten im Fünf-Sterne-Designhotel SIDE Gäste, die das Package buchen, wohnen entweder allein oder zu zweit in einer der „fliegenden“ Suiten in der zehnten und elften Etage mit einem fulminanten Blick über die Dächer Hamburgs. Die Suiten verfügen über ein Kingsize-Bett, eine Kitchenette mit Espressomaschine, eine Dusche mit separater Badewanne, ein Entertainmentsystem sowie kostenlose Sky Sender. Darüber hinaus beinhaltet das Package kostenfreies Wifi. Auf dem Zimmer finden Gäste neben frischem Obst ein persönliches Exemplar des mehrere hundert Seiten schweren und sehr hochwertigen Buches „The Design Hotels Book“ mit zahlreichen Impressionen. Am nächsten Morgen startet der Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet.

Eine ausgedehnte Shoppingtour durch die exklusiven Boutiquen der Innenstadt oder durch das für seine besonderen Designläden bekannte Karolinenviertel, Flanieren an der Alster und in der Speicherstadt oder ein Ausflug auf die Reeperbahn – die Möglichkeiten sind fast grenzenlos. Kulinarische Höhepunkte gibt es in dem für sein erstklassiges dry-aged Beef aus der eigenen Reifezelle bekannten Steakrestaurant [m]eatery bar + restaurant im Erdgeschoss des Designhotels (Reservierung empfohlen). Besondere Wohlfühlmomente verspricht auch die mit Pool, Jacuzzi, Solarium, Sauna sowie Dampfbad ausgestattete 450 Quadratmeter große Spa- und Wellnessoase.

Der für Gäste kostenfrei zugängliche Erholungsbereich versprüht durch die farbenfrohe Gestaltung im Colour-Blocking-Design positive Energie. Am Abend lädt das SIDE zu einem freien Cocktail, mit dem Gäste den Tag in der [m]eatery bar oder in der Sky Lounge im achten Stock ausklingen lassen können. Für das ganzjährig buchbare Design-Package zahlen Gäste pro Nacht/Suite S 350,00 Euro (auf Anfrage/nach Verfügbarkeit). Informationen zum Design-Package auch unter http://www.side-hamburg.de/nc/specials/packages.html. Reservierungen werden sehr gern unter 040/30 99 90 oder per Mail reservierung@side-hamburg.de entgegen genommen.

Quelle: ots

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.