Verschiedenes

Public Interest Registry veröffentlicht die Ergebnisse des halbjährlichen Domänennamen Reports

ARKM.marketing
     

Reston, Virginia (ots/PRNewswire) — .ORG Registrationen wachsen um 7,7 Prozent in der Registry und beantragen sechs neue oberste Domänennamen im ersten Halbjahr von 2012 RESTON, Virginia, 14. August, 2012 /PRNewswire/ — Public Interest Registry [http://www.pir.org/] (PIR), der gemeinnützige Betreiber der .ORG Domäne, veröffentlichte heute die Ergebnisse ihres halbjährlichen Domänennamen Report, „The Dashboard [http://pir.org/pdf/dashboard_1H_2012.pdf]“ beschrieb den starken Wachstum der .ORG in den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 ausführlich. PIR wuchs besonders mit .ORG Registrierungen um 7,7 Prozent im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum gleichen Zeitraum von vor einem Jahr. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100628/ORGLOGO [http://photos.prnewswire.com/prnh/20100628/ORGLOGO]) Weitere Höhepunkte aus dem Bericht beinhalten, dass:

— Domänen unter Management (DUM) nahmen von 3,9 Millionen in 2006 zu 9,9

Millionen bis zum Ende von Juni 2012 zu – einem Nettogewinn von 305.948

für das erste Halbjahr des Jahres und einer Steigerung von 154 Prozent

innerhalb von sieben Jahren.

— Die gemischte Erneuerungsrate, die durchschnittliche Erneuerungsrate vom

ersten bis zum dritten Jahr der bestehenden .ORG-Webseiten, für das

erste Halbjahr in 2012, lag bei 75.4 Prozent.

— PIR beantragte sechs neue oberste Domänennamen: .NGO, .ONG und vier

internationalisierte Domänen, die in „Organisation“, „org“ oder

„strukturierte Organisation“ in Dewanagari, Kyrillisch und Chinesisch

vereinfachte Skripte übersetzen. „Wir haben in den letzten paar Jahren ein enormes Wachstum der .ORG-Domäne gesehen, was die Tatsache unterstreicht, dass .ORG die Go-to online Anlaufstelle für Einzelpersonen und Unternehmen ist, die mit ihren Sache oder Aufgaben fortschreitend bleiben“, so Brian Cute, CEO der Public Interest Registry. „Außerdem verspricht das kommende Jahr, dass es auch aufregend für PIR sein wird. Wir werden uns nicht nur auf die weitere Expedierung der .ORG Domäne weltweit und den neuen Märkten wie Indien, Russland und China konzentrieren, wir werden jedoch auch die ergänzender Domänen-Optionen – wie .NGO oder .ONG – vorstellen, die wie .ORG, als vertrauenswürdigste online Veranstaltungsorte für gemeinnützige und nichtstaatliche Gemeinschaften in aller Welt dienen werden.“ Wie für PIR’s bevorstehende .NGO Domäne, hat „The Dashboard“ bemerkt, dass Arbeit im Gange sei, um ein NGO-Portal zum Nutzen für jene, die .NGO und .ONG Domänennamen benutzen, zusammen mit einem Überprüfungssystem, das entscheidend dafür ist, dass das Portal und die Domänennamen exklusiv für Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zur Verfügung stehen. Schlussendlich betont „The Dashboard“ nochmals PIR’s Unterstützung zur Erhaltung des offenen Internets, Verbesserung der Online-Sicherheit und gewerblichem Rechtsschutz durch aufbauende strategische Entwicklung sowie zu versichern, dass Regierungsentscheidungen im Internet durchschaubar, mitwirkend sowie im besten Interesse aller Internet-Nutzer aufgebaut sind. Für weitere Informationen über „The Dashboard“ oder um eine Kopie herunterzuladen, besuchen Sie bitte http://pir.org/news [http://pir.org/news] Über Public Interest Registry Public Interest Registry (PIR) ist eine gemeinnützige Kooperation, die die oberste Domäne .ORG betreibt — Die weltweit drittgrößte „generische“ oberste Domäne mit global mehr als 10 Millionen Domänennamen registriert. Als ein Fürsprecher für Zusammenarbeit und Sicherheit im Internet, ist es PIR’s Mission, die weltweit nichtkommerzielle Gemeinde zu stärken, das Internet effektiver zu nutzen und eine führende Position unter den Internet-Interessengruppen um Richtlinien und andere Themen im Zusammenhang des Systems der Domänen Benennung zu erlangen. Public Interest Registry wurde 2002 von der Internet Society gegründet und befindet sich in Reston, Virginia, USA. Web site: http://www.pir.org/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/51495/2306620/public-interest-registry-veroeffentlicht-die-ergebnisse-des-halbjaehrlichen-domaenennamen-reports/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.