Verschiedenes

PTV gewinnt Außenwirtschaftspreis GLOBAL2011

ARKM.marketing
     

Karlsruhe (ots) – Internationalität zählt. Gestern Abend würdigte die Technologieregion Karlsruhe mit dem erstmals ausgeschriebenen Preis GLOBAL2011 unternehmerische Konzepte und Aktivitäten im Auslandsgeschäft. Sieger des Wettbewerbs wurde der Softwareanbieter PTV Planung Transport Verkehr AG in der Kategorie Service.

„PTV ist ein Ausnahmeunternehmen in unserer Region“, so der Karlsruher Oberbürgermeister und Jurymitglied Heinz Fenrich. Positiv bewertet wurden insbesondere die weltweite Kooperation mit Forschung und Lehre, die Anpassungsmöglichkeiten der Software an landestypische Besonderheiten und der kooperative Führungsstil mit internationalen Partnern.

98 Prozent der exportierenden Unternehmen Deutschlands kommen laut IHK aus dem Mittelstand. Dazu zählt auch der Preisträger PTV mit rund 700 Mobilitätsexperten, die weltweit im Einsatz sind. 450 davon arbeiten am Hauptsitz in Karlsruhe und in den deutschen Niederlassungen.

PTV selbst ist als Spin-Off aus der Universität Karlsruhe hervorgegangen. Die enge Verzahnung mit Forschung und Lehre zieht sich konsequent durch die Unternehmensgeschichte. So spielt die globale Vernetzung bei der Auslandsstrategie eine bedeutende Rolle. PTV kooperiert weltweit mit Universitäten und Instituten und stellt ihnen Software zur Verfügung. Derzeit nutzen beispielsweise mehr als 150 Forschungsinstitute und Hochschulen das Verkehrsplanungsprogramm PTV Vision.

PTV ist in den vergangenen 30 Jahren organisch gewachsen: vom Fünf-Mann-Betrieb hin zur international agierenden PTV-Gruppe mit zahlreichen Niederlassungen, Partnern und Distributoren. Heute ist PTV-Technologie in mehr als 90 Ländern im Einsatz.

Vorstand Thomas Haupt bekräftigt: „Im Zuge unserer Internationalisierung haben wir stets unsere Wurzeln in der Technologieregion Karlsruhe gepflegt, sodass wir heute stolz darauf sind, dass sich unsere Softwareprodukte und Beratungsleistungen auf dem Weltmarkt etabliert haben. Und Mobilität gehört zu den Grundbedürfnissen unserer Gesellschaft. Wir wollen weiterhin weltweit alles planen und optimieren, was Menschen und Güter bewegt.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/19660/2144042/ptv-gewinnt-aussenwirtschaftspreis-global2011/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.