Verschiedenes

Propellerhead Figure erhält AudioCopy- und WIST-Unterstützung

ARKM.marketing
     

Stockholm, Schweden (ots) – Erweiterte musikalische Möglichkeiten durch verbesserte Konnektivität zu anderen iOS Musik-Apps und Devices. Ab sofort auch mit chinesischer, französischer, japanischer, portugiesischer, russischer und spanischer Oberfläche.

Figure, Propellerheads erfolgreichste Musik-App für iOS, unterstützt nun AudioCopy und WIST. Mithilfe von AudioCopy können mit Figure erzeugte Tracks direkt in andere Audio-Apps eingefügt werden. WIST ermöglicht über eine drahtlose Synchronisierung kreative Jam Sessions mit zwei unterschiedlichen Devices. Figure 1.2, das ab sofort als kostenloses Update verfügbar ist, bringt weitere von Usern gewünschte Features, allen voran Lokalisierungen in chinesischer, französischer, japanischer, portugiesischer, russischer und spanischer Sprache.

AudioCopy ermöglicht Anwendern von Figure 1.2 die Weiterbearbeitung eigener Tracks als perfekte Loops in jeder AudioPaste- oder Pasteboard-kompatiblen Anwendung. Dies eröffnet erheblich erweiterte musikalische Möglichkeiten; beispielsweise zum Performen, Loopen, Arrangieren und Bearbeiten der mit Figure erzeugten Tracks in Anwendungen wie Apple GarageBand, Intua Beatmaker, Sonoma Wire Works StudioTrack, Retronym Synth, Wizdom Music MorphWiz, Sound Trends Looptastic sowie in über 100 weiteren Apps von mehr als 50 Herstellern. Weitere Infos über AudioCopy/AudioPaste finden Sie hier: www.sonomawireworks.com/iphone/audiocopy/

Die von Korg entwickelte WIST (Wireless Sync-Start Technology) nutzt eine drahtlose Bluetooth-Verbindung um auf zwei separaten Devices betriebene Apps gemeinsam zu starten, zu synchronisieren und zu stoppen. Dank WIST kann jeder Anwender von Figure 1.2 mit einem Freund gemeinsam performen oder das eigene Set mit einem weiteren iPad- oder iPhone-Device ergänzen. Dies eröffnet völlig neue Wege, um auf mobilen Geräten Musik zu kreieren und zu performen. Kombinieren Sie Figure mit ReBirth, iMS20, iElectribe, Beatmaker und vielen anderen WIST-kompatiblen Apps. Weitere Infos zu WIST finden Sie hier: www.korguser.net/wist/

Der Preis von Figure beträgt unverändert EUR 0,79 / US$ 0,99. Die App ist verfügbar im Apple iTunes AppStore: http://itunes.apple.com/app/figure/id511269223?ls=1mt=8

Vollständige Liste der Neuheiten in Figure 1.2 . AudioCopy- emöglicht das direkte Einfügen und Weiterbearbeiten von Figures Audiodaten in AudioPaste- oder Pasteboard-kompatiblen iOS- Apps . WIST (Wireless Sync-Start Technology) – synchrone Wiedergabe WIST- kompatibler Apps auf zwei iOS-Devices . Neuer Atonal / Chromatic Scale Mode . Performance Pads verfügen nun über ein Raster . Lokalisierung in chinesischer, französischer, japanischer, portugiesischer, russischer und spanischer Sprache

Vollständige Produktinformationen zu Figure finden Sie unter: http://www.propellerheads.se/figure

Videoeinführung zu Figure: www.youtube.com/watch?v=gLLjRH6GJec

Über Propellerhead Software Propellerhead Software ist ein 1994 gegründetes, im Privatbesitz befindliches Unternehmen mit Sitz in Stockholm, Schweden. Propellerhead ist bekannt für seine musikerfreundliche Produkte und hat einige der weltweit innovativsten Softwareprodukte, Interface- und Technologie-Standards entwickelt und etabliert. Musiker, Produzenten und auch die Medien loben Reason, ReCycle und ReBirth als inspririerende, hevorragend klingende und qualitativ hochwertige Musiksoftware. Technologien wie ReWire und das Dateiformat REX sind De-Facto-Industriestandards, die in vielen wichtigen Musikprogrammen implementiert sind. Aktuell werden Propellerhead-Produkte von hundertausenden Profis und Enthusiasten für alle Aufgaben rund um das Musikmachen genutzt. www.propellerheads.se

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82237/2327837/propellerhead-figure-erhaelt-audiocopy-und-wist-unterstuetzung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.