Verschiedenes

Positive Wende in den Finanzierungsverhandlungen

ARKM.marketing
     

Kirkel / Hamburg (ots) – Nach Aufkündigung der Exklusivitätsvereinbarung mit der Fondsgesellschaft Anchorage Capital Europe hat der Vorstand der Praktiker AG nunmehr mit der österreichischen Semper Constantia Privatbank AG Gespräche aufgenommen. „Dieses neue Angebot entspricht dem erforderlichen Finanzierungsvolumen, weist die notwendige Transaktionssicherheit auf und bietet deutlich bessere Zinskonditionen und Vertragsinhalte als das von Anchorage“, betonte der Vorstandsvorsitzende Dr. Kay Hafner. Semper Constantia wird als Arrangeur eine Finanzierung strukturieren.

Hafner weiter: „Ich begrüße es, dass durch das vorliegende Angebot von Semper Constantia eine solide Finanzierungsperspektive eröffnet wird. Da bereits wesentliche offene Punkte bereinigt sind, bietet sich auch die Chance, kurzfristig zu einem positiven Abschluss zu kommen“.

Durch das vorliegende Angebot wird die Praktiker AG in die Lage versetzt, das Restrukturierungskonzept und die strategische Neuausrichtung des Geschäftsmodells in Deutschland zügig und ohne Abstriche umzusetzen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/32439/2317157/positive-wende-in-den-finanzierungsverhandlungen-vorstand-rechnet-mit-baldigem-abschluss/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.