Verschiedenes

PC-WELT startet Spenden-Aktion für Erdbeben- und Tsunami-Opfer in Japan

München (ots) – PC-Spiel „Gehirntraining“ mit Dr. Kawashima für 4,99 Euro statt 19,90 Euro im Download / Spenden-Möglichkeit für Erdbeben- und Tsunami-Hilfe des Roten Kreuzes

Die PC-WELT hat eine Spenden-Aktion für die Erdbeben- und Tsunami-Opfer in Japan gestartet. Ab sofort bietet sie das Spiel „Gehirntraining“ mit Dr. Kawashima für den PC zusammen mit dem deutschen Lizenznehmer BBG Entertainment für 4,99 Euro statt regulär 19,90 Euro zum Download an. Im Zuge des Bestellprozesses auf der Landing-Page pcwelt.mylugo.de/Spenden_fuer_Japan haben User die Möglichkeit, über betterplace.org die Erdbeben- und Tsunami-Hilfe des Roten Kreuzes zu unterstützen. Die Spende wird im vollen Umfang an die Hilfsorganisation weitergegeben. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni.

„Japan hat eine Katastrophe von unglaublichem Ausmaß getroffen“, sagt Canio Martino, Verlagsleiter IDG Magazine Media GmbH. „Mit unserer Spenden-Aktion wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die große Not ein Stück zu lindern.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/8232/2042206/idg_pc_welt/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.