Verschiedenes

PC-WARE mit VMware EMEA Infrastructure Virtualization Competency Award ausgezeichnet

ARKM.marketing
     

Leipzig (ots) – VMware hat das ICT-Dienstleistungsunternehmen PC-WARE bei den Partner Network Awards in der Kategorie EMEA Infrastructure Virtualization Competency ausgezeichnet. Der Preis folgt der Ernennung von PC-WARE zum EMEA Solution Provider of the Year im vergangenen Jahr und wurde im Rahmen der VMware Partner Exchange 2011, der jährlichen Partner-Veranstaltung des Virtualisierungsspezialisten, am 9. Februar in Orlando (USA) überreicht.

Robert Ebner, Vice President Software PC-WARE, über die Auszeichnung: „Die Verleihung des Infrastructure Virtualization Competency Award freut uns sehr, setzt sie doch einen weiteren Meilenstein unserer mehr als zehnjährigen Partnerschaft mit VMware. Unsere Consultants haben am Markt eine einmalige Expertise rundum Virtualisierungslösungen aufgebaut und stellen diese erfolgreich in den Dienst unserer Kunden. Als einer der größten VMware-Partner berät PC-WARE Unternehmen in mehr als 20 Ländergesellschaften im EMEA Raum und darüber hinaus.“

„Die VMware-Partner bilden eine wichtige Grundlage für unser Geschäft und wir freuen uns, ihre großartige Arbeit des vergangenen Jahres auszuzeichnen“, sagt Doug Smith, Vice President Global Partner Strategy and Operations VMware. „Wir gratulieren PC-WARE und freuen uns, auch weiterhin unsere Kunden gemeinsam mit Virtualisierungslösungen im Aufbau eigener Cloud-Infrastrukturen zu unterstützen.“

VMware ehrte herausragende Leistungen und Erfolge seines weltweiten Partner-Netzwerkes im Jahr 2010 und verlieh Preise an Partner in insgesamt zwölf Kategorien, darunter Distributor of the Year und Academic Partner of the Year.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/52512/1767095/pc_ware_information_technologies_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.