Verschiedenes

Panasonic Toughbook erweitert seine Produkt- und Servicepalette um elektronische Point-Of-Sale (EPOS) Kassensysteme, Handheld Computer und mobile Drucker

ARKM.marketing
     

Wiesbaden (ots) – Panasonic Toughbook, Marktführer für robuste Notebooks, bietet seinen Kunden ab sofort ein erweitertes Portfolio an Produkten, Projekt-Management und Solution Services an. Der Geschäftsbereich Toughbook ist nun Teil der Computer Product Solutions Division in der neu gegründeten Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU). Neben den robusten Toughbook Notebooks und Toughpad Tablet-PCs bietet die neue Unternehmenseinheit auch elektronische PoS-Kassensysteme, Handheld Computer und mobile Drucker an.

Panasonic stellt seit fast 30 Jahren elektronische POS-Kassensysteme her und hat bereits Millionen Arbeitsstationen in der Gastronomie, im Handel und in der Fast-Food-Branche verkauft.

Panasonic Handheld Computer werden in der Logistikbranche eingesetzt und tragen zu einer präzisen Warenwirtschaft, der Vermeidung von Fehllieferungen sowie verkürzten Vorlaufzeiten zwischen Lagerung und Versand bei. Mit Hilfe der 1D- und 2D-Barcode-Scanner wird der Warenfluss zwischen Lieferanten, Kunden, Bedarfsträgern und den Lagern effizienter koordiniert – sowohl im Warenlager als auch bei der Lieferung zum Kunden.

Die neue Generation von Panasonic’s kleinen, tragbaren, robusten und mobilen Druckern basiert auf der langjährigen Expertise und Erfahrung des Unternehmens in der Logistikbranche. Die widerstandsfähig konstruierten Geräte kommen in unterschiedlichsten rauen Industrieumgebungen beispielsweise beim Etikettieren oder Drucken von Quittungen im Handel, in der Gastronomie oder im Kartenverkauf zum Einsatz.

Hiroaki Sakamoto, Director der neuen Computer Product Solutions Division, sagt: „Das Toughbook Team war schon immer bestrebt darin, unseren Geschäftskunden mit Hilfe von robuster Computing-Technologie Zugang zu Daten und Applikationen in schwierigsten Arbeitsumgebungen zu ermöglichen. Die neue Organisation wird mit ihrer erweiterten Produktpalette, Projekt-Management und Solution Services sicherstellen, dass unsere Kunden dank unserer Technologie entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielen.“

Weitere Informationen zur neu gegründeten Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU) erhalten Sie auf:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/61112/2194366/panasonic-toughbook-erweitert-seine-produkt-und-servicepalette-um-elektronische-point-of-sale-epos/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.