Verschiedenes

PAN AMP bezieht neuen Geschäftssitz

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Die PAN AMP AG, Pionier in der Entwicklung von Hochleistungs-Filtertechnologie und Deep Internet Forensik, hat am Donnerstag, den 14. Juli 2011 ihren neuen Geschäftssitz an der Esplanade bezogen.

Der Ausbau des neuen Entwicklungs- und Bürokomplexes wurde nach hohen sicherheitstechnischen Vorgaben im ersten Halbjahr 2011 umgesetzt. Das neue Rechenzentrum wurde ebenfalls am Standort in Betrieb genommen. „Wir freuen uns darüber, dass unser Umzug reibungslos verlaufen ist und unser innovatives Technologieunternehmen am neuen Standort ideale Arbeitsumgebungen schaffen konnte“ so Bert Weingarten, Vorstand der PAN AMP AG.

Die neuen Daten lauten: Sitz:

PAN AMP AG, Esplanade 41, 20354 Hamburg, Deutschland Internet: panamp.de Email:

info@panamp.de Telefon:

+49 (0)40 553002-0 Telefax:

+49 (0)40 553002-110

Geschäftspartner sowie die Medien werden gesondert eingeladen, um den innovativen Geschäftssitz kennenzulernen.

Die PAN AMP AG ist ein Beteiligungsunternehmen der BACKBONE Technology AG (ISIN: DE000A0MFXS6 | WKN: A0MFXS). Die BACKBONE Technology AG verfolgt die Marktdurchdringung mit forensischen Technologien und Leistungen in den Kernmärkten Europas.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/31605/2079368/pan-amp-bezieht-neuen-geschaeftssitz/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.