Verschiedenes

Osteuropäische Nationalbank setzt auf Compliance Auditor Software von Beta Systems

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) –

– Software-Lösung für das dynamische IT-Audit – Deckt kritische Ereignisse und Zustände in IT-Systemen auf

Die Beta Systems Software AG meldet den Projektgewinn und die Implementierung ihres Beta 96 Enterprise Compliance Auditor bei einer osteuropäischen Nationalbank. Die Software-Lösung deckt kritische Zustände und Ereignisse in IT-Systemen auf und stellt gleichzeitig eine kontinuierliche und dokumentierte Überwachung sicher.

Bei der Nationalbank protokollieren unterschiedliche IT-Systeme täglich pro Sekunde tausende von sicherheitsrelevanten Daten. Der Beta 96 Enterprise Compliance Auditor analysiert schnell und effizient Systeminformationen – wie Event- oder Config-Logs – und fasst automatisch die Ergebnisse in Berichtform zusammen. Diese werden wiederum automatisch entsprechend den vordefinierten individuellen Layout- und Corporate-Design-Vorgaben der Nationalbank aufbereitet. In einem zweiten Schritt erhalten die designierten Empfänger, wie die Geschäftsführung oder das IT-Management, die Ergebnisse wahlweise in den Formaten HTML, RTF oder PDF bzw. CSV oder XML.

Widersprüche und Unstimmigkeiten identifizieren

Der Compliance Auditor ermöglicht die konsolidierte Verarbeitung mehrerer in Verbindung zueinander stehender Dateien durch eine Cross-Logfile-Analyse. Dies ist die einzige Möglichkeit, um widersprüchliche Informationen zu identifizieren, die bei der Analyse der einzelnen Dateien unbemerkt bleiben würden.

Der Beta 96 Enterprise Compliance Auditor ist im gesamten Auditprozess einsetzbar – von der Erstanalyse bis hin zur dauerhaften Überwachung. Als systemübergreifende und plattformunabhängige Softwarelösung erfasst und überwacht er dauerhaft strukturierte und unstrukturierte Daten verschiedenster Systeme. Gleichzeitig liefert der Beta 96 Enterprise Compliance Auditor eine homogene, umfassende Analyse aller Systemdaten. Die Lösung identifiziert somit Sicherheitslücken, indem kritische Ereignisse und Schwachstellen in der IT-Infrastruktur aufgedeckt werden.

PM-Download: http://www.betasystems.com/de/presse/pm/2011/pm110228.html

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/12825/1773826/beta_systems_software_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.