Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Oper Tiflis mit Audio- und Videotechnik der MEDIAGROUP

ARKM.marketing
     

Generalsanierung mit Systemlösung aus Buttenheim

Tiflis, Georgien – Das Opernhaus in Georgiens Hauptstadt Tiflis erhält im Zuge seiner Generalsanierung ein Audio-, Video- und Inspizientensystem der SALZBRENNER STAGETEC MEDIAGROUP. Installiert werden unter anderem ein AURATUS-Mischpult mit NEXUS-Audionetzwerk für die Saalbeschallung und ein umfangreiches Inspizientensystem der Produktlinie PerformanCeTRL. Dieses setzt sich aus Komponenten der oratis Intercom-Serie zusammen, die sämtliche Audiofunktionen sowie umfangreiche Logikprogrammierungen bereitstellt, während MediaControl als Steuerung fungiert — ein Verbund, der auch die Lichtzeichensteuerung zahlreicher georgisch beschrifteter Lampen übernimmt. Eine umfangreiche Videoinfrastruktur mit Kameras und Ausspielmonitoren ergänzt die Inspizientenanlage. Der Auftrag an die MEDIAGROUP umfasst die Planung, vollständige Hardwareausstattung und die Systemintegration aller Audio- und Videogewerke.

Quelle: SALZBRENNER STAGETEC
Quelle: SALZBRENNER STAGETEC

Das derzeit vollständig entkernte Haus bietet einen großen Saal mit rund 800 Plätzen und wurde 1896 eröffnet. Die Wiedereröffnung nach der Generalsanierung ist für die zweite Jahreshälfte 2014 geplant.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.