Verschiedenes

Open Source statt Vendor Lock-In "In the MySQL spirit"

ARKM.marketing
     

Helsinki/München (ots) – SkySQL erweitert sein Angebot von Service und Support für Open-Source-Datenbanken um die SkySQL Enterprise Data Suite. Diese Software- und Services Lösung erleichtert es Unternehmen, MariaDB-, Percona Server- und MySQL-Datenbanken entsprechend ihrer unterschiedlich hohen Anforderungen einzurichten und zu betreiben.

In der SkySQL Enterprise Data Suite hat der finnische Anbieter besondere Funktionalitäten für Datenbank-Administratoren und Endanwender zusammengefasst und erweitert. IT-Verantwortliche können das fortschrittliche Monitoring- und Warnsystem MONyog nutzen, das SkySQL erweitert hat, um Anormalitäten noch früher zu erkennen und aufkommenden Problemen proaktiv zu begegnen. Endanwender haben die Wahl zwischen dem mächtigen Client/Server-Tool SQLyog und phpMyAdmin, De-facto-Standard für Web-basierende Werkzeuge zur Interaktion mit MySQL-Datenbanken.

Die SkySQL Enterprise Data Suite umfasst drei Ausprägungen für die Anwendungsziele Carrier Grade, Analytics und High Availability. Jede ist von besonderen Vorzügen geprägt:

– SkySQL Enterprise Carrier Grade ist eine Datenbank-Lösung auf Basis von MySQL-Cluster, die für Telekommunikations-, Multimedia-und Online-Systeme speziell auf hochskalierbare und hochverfügbare Anwendungen ausgelegt ist.

– SkySQL Enterprise High Availability erweitert die normale MySQL-Replikation um automatisches Fail-over und Node-Synchronisation. Diese Variante bietet Optionen für synchrone Hochverfügbarkeit auf der Grundlage des Codership-Produkts Galera Cluster sowie Super-Scale High Availability.

– SkySQL Enterprise Analytics basiert auf der InfiniDB-Engine von Calpont, die kompatibel zur MySQL-Datenbank Möglichkeiten für massiv-parallele Verarbeitung, hohe Kompression und automatische Partitionierung vorhält.

Die SkySQL Enterprise Data Suite ist 100% kompatibel zu den drei am meisten verbreiteten MySQL-Datenbank-Derivaten und Distributionen – MySQL-Datenbank, MariaDB und Percona Server.

Mit dem Start der neuen Produktreihe führt der Anbieter eine neue Preisstruktur ein. Der Subskriptionspreis der Suite beginnt bei EUR 5.000,- pro Jahr für fünf MySQL-Server mit 24/7 Support. Anwender können für unternehmensweiten Support auch eine „unlimited“ Lizenz erwerben.

Dieses neue Angebotsmodell wird viele Anwender der MySQL-Datenbank dazu bewegen, erstmals eine Subskription zu nehmen.

www.skysql.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82867/2332150/open-source-statt-vendor-lock-in-in-the-mysql-spirit-skysql-enterprise-data-suite/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.