Verschiedenes

Online Versicherungen boomen jetzt in ganz Europa

Wien (ots) – MOUNT ONYX, in Zusammenarbeit mit der UNIVERSITÄT Wien und TCI Consult, publiziert die neuen Executive Highlights der ersten und umfassendsten Analyse zu Direktversicherungen in Europa. Der „Best Practice Report“ www.mountonyx.com/best_practice_report.pdf präsentiert die aktuellen 200 Versicherer mit Direkt-Kanälen in 30 West- und Osteuropäischen Ländern. Die Studie gibt erstmals einen kompakten Gesamtüberblick über Direkt-Kanal Märkte Trends sowie neueste Einblicke in erfolgreiche Strategien und Tools.

Direkt Discount-Versicherungen, hauptsächlich über Internet und Telefon angeboten, sind heute bereits für 80 Mrd. EUR Umsatz (gebuchte Bruttoprämie) im Nichtlebens- und Lebensgeschäft in Europa verantwortlich. Es ist das am schnellsten wachsende Geschäftsmodell mit viermal höheren durchschnittlichen Wachstumsraten pro Land im Vergleich zum Gesamtmarkt (2000-2010). Vor allem in größeren Westeuropäischen Ländern steigt der Marktdruck durch Online-Versicherungen konstant. Online-Kanäle starten nun ihre Erfolgsgeschichte auch im Rest Europas. Für die nächsten 10 Jahre wird das Kern-Marktpotential für Europa auf Minimum 44 Mrd. EUR zusätzliches Prämienvolumen geschätzt.

Dr. Johannes Ospald, Managing Partner der MOUNT ONYX: „Wir haben 25 Wachstums- und kostenrelevante Erfolgsfaktoren bei Direkt-Kanälen sowie zahlreiche innovative Best Practices Fakten ausgewertet. Unabhängig von bestehenden Geschäftsmodellen oder Ländern, schaffen die Resultate sofortigen praktischen Nutzen für alle Finanzdienstleister in Europa.“

Univ.-Prof. Dr. Jörg Finsinger, Chair of Financial Services der Universität Wien: „Der Direktvertrieb von Versicherungen wird traditionelle Kanäle ergänzen, nicht ersetzen. Um überdurchschnittliche Wachstumsraten Gewinne zu erzielen, werden Topmanager ihren Fokus noch stärker auf zukünftige Wachstums- und Einsparungspotentiale richten müssen. Dieser Report bietet hohen wissenschaftlichen Wert und praktischen Nutzen zu einem sehr fairen Preis.“

Mehr Informationen und Bestellungen auf www.mountonyx.com.

Rückfragehinweis: Dr. Johannes Ospald Tel.: +43664 370 54 70 E-Mail: office@mountonyx.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14269/aom

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105784/2272640/online-versicherungen-boomen-jetzt-in-ganz-europa/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.