Verschiedenes

Online-Kreditmarktplatz www.smava.de ermittelt die Top 10 der Anlässe für Geschäftskredite

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Ein Kredit gehört für Selbstständige zum „unternehmerischen Alltag“. Dabei sind Online-Kredite mit vielen Vorteilen eine gute Alternative zu herkömmlichen Bankkrediten: Die Finanzierung erfolgt innerhalb einer Woche, ohne Sicherheiten und zu günstigen Konditionen. Das ist auch auf dem Online-Kreditmarktplatz smava.de sichtbar: 40 Prozent der Kredite gingen bisher an Selbstständige, d.h. Gewerbetreibende und Freiberufler. Nun hat Deutschlands größte Online-Kreditbörse über 5.000 Kredite ausgewertet und das Top 10 Ranking der Gründe für Geschäftskredite ermittelt.

Top 10 der Anlässe für Geschäftskredite:

1. Betriebsmittelkredite

2. Projektfinanzierung / Finanzierung von langfristigen Projekten

3. Immobilien und Renovierung

4. Umschuldung von teureren Krediten

5. Geschäftserweiterung Expansion

6. Liquiditäts-Finanzierung

7. KFZ-Finanzierung

8. Aus- Weiterbildung

9. IT-Ausstattung 10.Sport Freizeit

(Das Ranking wurde anhand von über 5.000 Krediten ermittelt, die über http://www.smava.de seit 2007 aufgenommen wurden.)

Der häufigste Grund bei Selbstständigen, einen Kredit bei smava.de aufzunehmen, ist die Finanzierung von Betriebsmitteln. Durch einen Betriebsmittelkredit werden beispielsweise Rohstoffe, Produktionswerkzeuge, Maschinen oder andere dringend benötigte Mittel für den täglichen Unternehmensbedarf gedeckt. Platz 2 des Rankings belegt die Finanzierung von langfristigen Projekten, wie z. B. die Investition einer Arztpraxis in neue Instrumente. Auf Platz 3 folgen Kredite für Renovierungen, wie bspw. dem Ausbau von Verkaufsräumen. Ein weiterer häufiger Anlass ist die Umschuldung von teureren Krediten (Platz 4). Darlehen werden zudem oft für die Geschäftserweiterung und Expansion benötigt (Platz 5). Auch zur Überbrückung von akuten Liquiditätsengpässen nutzen Unternehmer einen smava-Kredit (Platz 6). Die hinteren Plätze des Rankings belegen unter anderem die Beschaffung eines Firmenwagens, Aus- oder Weiterbildung sowie IT-Ausstattung.

„Selbstständige und Unternehmer sind auf günstige und schnelle Finanzierungen für ihr Geschäft angewiesen. Bei smava.de erhalten sie günstige Online-Kredite bis zu 50.000 Euro“, so Alexander Artopé, Geschäftsführer und Mitgründer von smava.de. smava ist mit über 50 Millionen vermitteltem Kreditvolumen nicht nur Deutschlands größter Kreditmarktplatz, sondern wird auch von Stiftung Finanztest „Spezial Selbständige“ positiv bewertet: „Wenn Sie es mit einem Kreditgesuch über das Internet probieren wollen, ist smava erste Wahl.“

Mehr Informationen unter www.smava.de oder www.smava-blog.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/65820/2078371/die-haeufigsten-gruende-fuer-geschaeftskredite-finanzierung-von-betriebsmitteln-auf-platz-1-online/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.