Verschiedenes

Öffentliche Versicherer gut für Sparkassen und Regionen

ARKM.marketing
     

Düsseldorf (ots) – Als „stabilen Baustein der Sparkassen-Finanzgruppe und bedeutenden Förderer der Regionen“ bezeichnet der Vorsitzende des Verbands öffentlicher Versicherer, Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl, die Rolle der öffentlichen Versicherungsunternehmen.

„Die Sparkassen ziehen als Eigentümer und Vertriebspartner der öffentlichen Versicherer sowohl ökonomische wie strategische Vorteile aus der Partnerschaft“, so Wolff von der Sahl. Zum einen profitierten die Eigentümer aus der Sparkassen-Finanzgruppe durch stabile Unternehmenswerte, kontinuierliche Erträge und angemessene Provisionen. Zum anderen könnten die Eigentümer direkt Einfluss auf die Markt- und Produktstrategie ihrer Versicherer nehmen. Deren regionale Verankerung und gesellschaftliches Engagement bilden die Grundlage eines erfolgreichen und nachhaltigen Geschäftsmodells, das nicht allein an der Gewinnerzielung ausgerichtet ist. „Alle Regionen in Deutschland profitieren vom gesellschaftlichen Engagement der Sparkassen und öffentlichen Versicherer in Kunst, Kultur, Wissenschaft, Sport und sozialen Projekten“, so der Verbandsvorsitzende. Deshalb seien die Sparkassen und ihre Versicherer gerade für Kommunen und Regionen ein natürlicher Partner. „Die öffentlichen Versicherer tragen mit ihren rund 30.000 Mitarbeitern, über 2.000 Auszubildenden und positiven Geschäftsergebnissen von mehreren hundert Millionen Euro zur Wertschöpfung in vielen Regionen Deutschlands bei – von Kiel bis München.“ Ein derart großer Beitrag zur Bewältigung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen in den Regionen, so Wolff von der Sahl, sei nur im Verbund der Sparkassen-Finanzgruppe denkbar.

Hintergrund: Mit einem Beitragsvolumen von rund 18 Milliarden Euro im Jahr 2011 und einem Marktanteil von mehr als 10 Prozent sind die öffentlichen Versicherer die zweitgrößte Erstversicherungsgruppe am deutschen Markt. Zur Gruppe der Öffentlichen gehören unter anderem die Versicherungskammer Bayern, die SV SparkassenVersicherung, die Provinzial-Versicherungen und die VGH.

Ein Foto von Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl finden Sie unter

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/29782/2379423/oeffentliche-versicherer-gut-fuer-sparkassen-und-regionen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.