Verschiedenes

Nur ein Prozent der Microsoft-Partner weltweit erfüllen Anforderungen für höchstes Gütesiegel

ARKM.marketing
     

Hildesheim (ots) – Der Softwarehersteller eEvolution gehört erneut zu den „Microsoft Gold Certified Partners“. Damit führt das Hildesheimer Unternehmen weiterhin das höchste Gütesiegel des Microsoft-Konzerns. Nur ein Prozent aller Partner weltweit besitzen den Goldstatus, der sie als führende Experten für Microsoft-Technologien ausweist.

„Wir sind sehr stolz, dass wir die hohen Anforderungen erfüllen, die Microsoft an seine Partner stellt und abermals zum Gold-Kompetenzpartner ernannt worden sind“, so Frank Wuttke, Geschäftsführer von eEvolution. „Als Softwarehersteller für den Mittelstand können wir unseren Kunden neben unserer Kompetenz im Bereich ERP somit auch die Sicherheit eines von Microsoft zertifzierten Partners bieten“.

Firmen können mit der Unternehmenssoftware eEvolution, die im gesamten deutschsprachigen Raum von mehr als 1.000 mittelständischen Unternehmen eingesetzt wird, ihre Geschäftsprozesse optimieren und ihre Produktivität steigern. Die ERP-Software wurde mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet und zählt seit mehr als 20 Jahren zu den schlagkräftigsten und kostengünstigsten Technologien in diesem Bereich.

Die betriebswirtschaftliche Software eEvolution basiert auf Microsoft-Technologie. „In der Weiterentwicklung richten wir uns zum einen am Markt und an der Praxis unserer Kunden aus, zum anderen orientieren wir uns technologisch an Microsoft“, so Wuttke. „So ist eEvolution optimal im Handel, im Dienstleistungssektor und in der Industrie einsetzbar.

Über eEvolution:

Die eEvolution GmbH gehört als Zusammenschluss von mehr als 20 Unternehmen zu den führenden deutschen Softwareherstellern für betriebswirtschaftliche Lösungen. eEvolution ist eines der maßgeblichen ERP-Systeme für den Mittelstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/74757/2331780/microsoft-ernennt-eevolution-gmbh-zum-gold-kompetenzpartner-nur-ein-prozent-der-microsoft-partner/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.