Verschiedenes

Nuance FlexT9 für Android kommt auf den europäischen Markt

ARKM.marketing
     

Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) – Mobile World Congress 2011 – Nuance Communications, Inc. gab heute die Markteinführung seines innovativen multimodalen Android-Apps FlexT9 in Europa bekannt. Das App unterstützt sechs Sprachen: amerikanisches und britisches Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch. FlexT9 wurde unlängst in den USA eingeführt und vereint die Technologien Dragon Dictation, T9 Trace, T9 Write und XT9, wodurch der Verbraucher nun selbst entscheiden kann, wie er seine Informationen eingeben möchte – durch Sprache, Tracen, Schreiben oder Tippen.

FlexT9 gewährleistet als erstes Produkt der Branche eine tatsächlich multimodale Eingabe. Zu diesem Zweck wurde die bekannte Dragon-Spracherkennungstechnologie von Nuance zusammen mit dem innovativen intuitiven T9-Touchinput-Portfolio in eine einfache, benutzerfreundliche All-in-One-Tastatur integriert. Mit FlexT9 kann der Anwender durch einfaches Antippen bequem zwischen verschiedenen Eingabemodi wechseln. Darüber hinaus hat er die Möglichkeit, ganz einfach zwischen den sechs unterstützten Sprachen hin und her zu springen und dabei folgende Funktionen zu nutzen:

– Spracheingabe: Millionen von iPhone-Nutzern aus aller Welt haben

bereits das Nuance-App Dragon Dictation heruntergeladen, um Sprache in

Text umzuwandeln. Als Teil von FlexT9 ist das App nun mit sämtlichen

Dictate- Anywhere-Funktionen für Android verfügbar. Damit kann der

Nutzer seine Texte überall und jederzeit per Sprache eingeben:

– in E-Mails, SMS, Updates in Facebook und Twitter, zur Internetsuche,

für Instant Messaging u.v.m.

– Tracen: Die Technik des sog. Continuous Touch Input ist mittlerweile

eine der beliebtesten und schnellsten Arten, mit Mobilfunkgeräten Texte

in Nachrichten und E-Mails einzugeben. Mit T9 Trace kann der Anwender

mit seinem Finger auf der virtuellen Tastatur ganz einfach von einem

Buchstaben zum nächsten gleiten. T9 Trace nutzt alle wichtigen

Funktionen der bewährten Texteingabelösung XT9 von Nuance, wodurch eine

präzise, schnelle Texteingabe gewährleistet wird.

– Schreiben: Mit T9 Write können die Anwender ganz einfach mit ihrem

Finger Wörter und Sätze, Nummern, Symbole, Akzente und andere Zeichen

auf den Touchscreen schreiben und das Ergebnis sofort sehen.

– Tippen: Die intuitive Texteingabetechnologie TX9 von Nuance ist

weltweit auf Milliarden von Mobiltelefonen installiert. Als Herzstück

von FlexT9 schlägt sie das nächste Wort vor (Next Word Prediction),

vervollständigt Wörter, korrigiert Wortfehler (Sloppy-Type(TM)) und

Rechtschreibfehler und führt noch zahlreiche weitere Funktionen bei der

Texteingabe aus. Auch in T9 Write und T9 Trace kommt diese Technologie

zum Einsatz.

Verfügbarkeit

FlexT9 ist gegenwärtig in englischer (USA und GB), deutscher, französischer, italienischer und spanischer Sprache als Download im Android App Store verfügbar. Der Preis beträgt 4,99 USD. Unterstützt werden die Betriebssysteme Android OS v2.1 und höher.

Weitere Informationen über FlexT9 und sämtliche Dragon-Mobile-Apps finden Sie auf http://www.dragonmobileapps.com

Weitere Informationen über Nuance stehen auf nuance.com zur Verfügung.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/29026/1766112/nuance_communications/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.