Verschiedenes

NTRglobal führt integriertes Remote Desktop in Spiceworks ein

ARKM.marketing
     

Dallas, USA (ots) – NTRglobal präsentierte heute ein voll integriertes Plug-in für Remote-Desktop-Support für den Spiceworks-Helpdesk. Der für Managed Service Providers (MSPs) entworfene NTRglobal Remote Desktop for Spiceworks beschleunigt Problemlösungen, steigert die Kundenzufriedenheit und senkt die Gesamtkosten für den Support.

NTRglobal Remote Desktop ergänzt den Spiceworks-Helpdesk und optimiert die Produktivität, denn die Support-Mitarbeiter können den Kunden helfen, ohne die Spiceworks-Umgebung verlassen zu müssen. MSPs können geplante und On-demand-Remote-Sitzungen mit Kunden über mehrere Plattformen abhalten. Der Sitzungsverlauf lässt sich innerhalb der Berichts- und Ticketing-Funktionen des Spiceworks-Helpdesks verfolgen, so dass für klare Verantwortlichkeiten und einfache Rechnungsstellung gesorgt ist.

Das auf einer modularen Cloud-Plattform aufgebaute Plug-in nutzt NTRs API-Architektur, um eine umfassend integrierte Remote-Desktop-Lösung für Helpdesk-Nutzer der Spiceworks-Community zu liefern. Das Plug-in bietet MSPs auch Sicherheit in Unternehmensqualität, garantiert durch NTRglobals weltweites Relay-Server-Netz. MSPs und IT-Spezialisten in Spiceworks können im Spiceworks „Extension Center“ eine kostenlose 30-Tage-Testversion herunterladen. Danach können sie für $390 eine Jahreslizenz kaufen.

„NTRglobal Remote Desktop for Spiceworks hat im Vergleich zu anderen Lösungen einen sehr wettbewerbsfähigen Preis. MSPs können ihre Helpdesk-Workflows optimieren und mehr First-Call-Resolution direkt von der Spiceworks-Konsole aus erreichen“, so Michael Kessler, NTRglobals Vice President of Global Business Development. Kevin McKeown, Spiceworks Vice President of Sales and Business Development, sagte: „Der NTRglobal Remote Desktop for Spiceworks verbessert unsere Helpdesk-Funktionalität. Damit können wir unserer wachsenden Community von IT-Spezialisten bessere Dienste leisten.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/76033/2069607/ntrglobal-fuehrt-integriertes-remote-desktop-in-spiceworks-ein/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.