Verschiedenes

Northrop Grumman hebt Leistungsfähigkeit seiner Lösung Airport Realtime Collaboration bei der Konferenz Airport IT und T in München hervor

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) – Die in Europa ansässige Airport Systems Group der Northrop Grumman Corporation nimmt an der Konferenz Airport ITT in München teil, wo es die Leistungsfähigkeit seiner ARC-Suite (Airport Realtime Collaboration) vorführen wird. Die Konferenz, welche von International Airport Review organisiert wird, findet vom 10. bis 11. Oktober im Municon Tagungszentrum in München statt und zielt darauf ab, Flughäfen dabei zu unterstützen, Betriebskosten zu senken während gleichzeitig die betriebliche Effizienz erhöht wird. Der technische ARC-Experte, Dr. Mario Gongora, Associate Director des Centre for Computational Intelligence an der De Montfort University wird während einer Keynote-Paneldiskussion über ?Den Flughafen der Zukunft“ sprechen. Darüber hinaus wird er bei der Ausstellung von Northrop Grumman für eine Diskussion zu den Möglichkeiten von ARC zur Verfügung stehen. Das Modul für Passagierfluss von Northrop Grummans ARC nutzt die Leistung intelligenter Algorithmen, die von Dr. Gongora für die Analyse, die Simulation und die Prognose von komplexen Systemen und Verhalten entwickelt wurde. ARC ist ein Portfolio von Softwarelösungen und -services, die die Zusammenarbeit im gesamten Flughafenbetrieb unterstützt und die so gestaltet ist, dass der Flughafengemeinschaft genauere und zeitgerechtere Informationen für eine verbesserte Entscheidungsfindung bereitgestellt werden. ?Das Modul für den Passagierfluss von ARC bietet Flughäfen einen einfachen Weg, um vorhandene Datenquellen auf eine clevere Weise zu nutzen, wobei genauere Prognosen und eine höhere Vorhersehbarkeit ermöglicht werden, und das bei langfristiger Planung bis hin zu Warnungen in Echtzeit bei einer erwarteten Menschenflut bei den Sicherheitskontrollen“, erklärte Charles Houseago, Managing Director der Airport Systems Group von Northrop Grumman. ?Wir freuen uns, dass Dr. Gongora sich die Zeit genommen hat, bei der Konferenz Airport ITT dabei zu sein, um uns dabei zu unterstützen, die Leistungsfähigkeit von ARC zu bewerben.“ Das Modul für Passagierfluss von ARC gibt Flughafenbetreibern und Sicherheitspartnern eine viel höhere Genauigkeit für lang- und mittelfristige Planung und auch eine Frühwarnung bei unerwarteten Änderungen im Passagierfluss. Dies ermöglicht es ihnen, die Ressourcen für die Sicherheitskontrolle zu optimieren und damit Wartezeiten zu minimieren. Das System verwendet fortschrittliche Software mit künstlicher Intelligenz, welches die Daten vom Flugplan sowie alte Passagierbewegungen verwendet, um die Anzahl, den Fluss und die Wartezeiten an wichtigen Engstellen vorherzusehen. Zusätzlich zum Passagierfluss enthält das ARC-Portfolio auch ein vollständiges Softwareprogrammpaket, welches eine kollaborative Entscheidungsfindung unterstützt, sowie ein Analysemodul, welches die One-Touch-Berichterstattung über wichtige Leistungsmetriken des gesamten Flughafenbetriebs ermöglicht. Die Airport Systems Group von Northrop Grumman mit Sitz in Peterborough (UK) stellt dem weltweiten Flughafenmarkt Produkte und Dienstleistungen bereit, welche die Effizienz fördern. Northrop Grumman ist ein weltweit führendes Sicherheitsunternehmen, welches innovative Systeme, Produkte und Lösungen für die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Informationssysteme und technische Dienste für kommerzielle Kunden sowie öffentliche Auftraggeber bereitstellt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.northropgrumman.com [http://www.northropgrumman.com/]. Web site: http://www.northropgrumman.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/58490/2338694/northrop-grumman-hebt-leistungsfaehigkeit-seiner-loesung-airport-realtime-collaboration-bei-der/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.