Verschiedenes

Niederdruck-Abgasrückführung setzt sich durch 4.Int. CTI-Konferenz "NOx Reduction", 19.-20.06.2012, Detroit, USA http://bit.ly/NOxReduction

ARKM.marketing
     

Detroit/Stuttgart/Düsseldorf (ots) – Die Vorteile der Niederdruck-Abgasrückführung zur günstigeren Nutzung der Abgasenthalpie bei aufgeladenen Dieselmotoren standen im Fokus der CTI Konferenz “ AGR-Systeme und Konzepte zur NOx-Reduzierung“ (9. und 10. Mai 2012) in Stuttgart. Da der gesamte Abgasstrom über den Turbolader geführt wird, erreicht der Turbolader durch die Niederdruck-Abgasrückführung seine volle Leistungsfähigkeit, stellt Stefan Carstens (EngineSens Motorsensor GmbH) fest. Die Abgasturbine senkt die Gastemperatur um ca. 150 bis 200 Grad. Dadurch kann die gesamte Enthalpie der heißen Gase genutzt werden, so Carstens weiter. Dies führe zu einer besseren Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig verbesserter Treibstoff- und CO2-Effizienz. Bei Rückführraten bis circa 40 Prozent werden Stickoxid-Emissionen nachhaltig reduziert. Wegen der möglichen Pulsationen zwischen Ansaugluft- und Abgasführung gilt es bei der Niederdruck-Abgasrückführung Lösungen zu finden, diese zu vermeiden, stellt der Abgas-Experte weiter fest. Kontrolliert werden kann der Abgasgegendruck durch Klappen, die im Rahmen der Ausstellung von Huber Engineering präsentiert wurden. Jürgen Grimm (Hyundai Motor Technical Center) stellte eine Lösung vor, die ein Niederdruck-Abgasrückführ-Ventil und eine Gegendruckklappe in einem Bauteil vereint.

Als mögliche Nachteile der Niederdruck-Abgasrückführung verwies Carstens auf die Bildung von Kondensaten, die die Verdichterschaufeln beschädigen können. Gleiches gelte für feste Partikel, die auch nach dem Partikelfilter auftreten könnten. Daher sind in Niederdruck-Systemen zusätzliche Filter nötig. Auch die Kaltstartfähigkeit könne negativ beeinflusst werden. Eine präzise Motor-Abstimmung sei auch bei dynamischen Lastwechseln unabdingbar.

Auf der Seite der Ottomotoren präsentierte Daimler präsentierte an dem großvolumigen Motor, dem M 276 DE, den neuesten Stand der Technik. Hier wird Abgasrückführung zur Absenkung der NOx – Rohemission in Verbindung mit einem Schichtladeverfahren eingesetzt.

Die aktuellsten Trends zum Thema Abgasreduzierung werden auch auf der 4. CTI Konferenz „NOx-Reduction“ in den USA aufgegriffen und diskutiert. Diese 4. Internationale Konferenz findet am 19. und 20. Juni in Detroit statt. Im Vorfeld der Konferenz führt Stefan Carstens am 18. Juni durch den Workshop zum Thema „Methoden der Abgasnachbehandlung“.

Weitere Informationen unter: http://www.emission-control-systems.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6625/2258049/niederdruck-abgasrueckfuehrung-setzt-sich-durch-4-int-cti-konferenz-nox-reduction-19-20-06-2012/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.