Verschiedenes

Neuheitenschau mit News, Trends und Promis

ARKM.marketing
     

Olympia­siegerin Heike Drechsler – prominente Teilnehmerin der CeBIT-PREVIEW am 17.+ 18.1

München (ots) –

Journalisten, die über die CeBIT (6. – 10. März) oder im Umfeld der wichtigsten ITK-Messe berichten, sollten keinesfalls die CeBIT-PREVIEW versäumen, die Vorschau auf DAS Ereignis der digitalen Wirtschaft. Auf dem renommierten Branchen- und Medien-Treffen präsentieren bedeutende Aussteller von AOC über FUJITSU bis hin zur Deutschen Telekom Medienvertretern am 17. + 18.1. in München und am 24. + 25.1. in Hamburg vorab nicht nur ihre Produkt-Neuheiten. Auf den PREVIEWs erhalten Pressevertreter auch – kompakt und effizient – eine Übersicht über Trends, Brancheninformationen, Marktentwicklungen und alles, was sonst noch für eine hochwertige Berichterstattung notwendig ist. Mit auf der CeBIT-PREVIEW dabei sein werden auch Promis wie Heike Drechsler, Olympiasiegerin im Weitsprung, Box-Olympiasieger Torsten May, Hamburgs Datenschützer Prof. Dr. Johannes Caspar oder „Hacker-Legende“ Sebastian Schreiber. Zugang zu dieser exklusiven Veranstaltung nach vorheriger Akkreditierung unter www.preview-event.com

Folgende Unternehmen werden ihre Neuheiten vorab auf der CeBIT-PREVIEW in Hamburg und München präsentieren: ADDISON, AOC, BENQ, BITKOM, CITEQ, DELL, DELOITTE, DEUTSCHE MESSE AG, DEUTSCHE TELEKOM, ESET, FUJITSU, GFT Innovations, GIGASET, KOBIL Systems, PEARL, SALESFORCE, SECUSMART, SIEMENS ENTERPRISE COMMUNICATIONS, STRATO, TREND MICRO, VIDEOWEB

Olympiasiegerin Heike Drechsler wird die Journalisten der CeBIT-PREVIEW in München in Bewegung bringen. Diskussions- und Gesprächsstoff verspricht auch der CeBIT TREND-TALK. In der öffentlichen Podiumsdiskussion geht es am 17. Januar in München (ab 18 Uhr) um das Thema „Von Hackern lernen: Wie sicher sind unsere Daten?“ Als Referenten u.a. mit dabei: – Aleks Lessmann, Piratenpartei, Politischer Geschäftsführer Landesverband Bayern – Sebastian Schreiber, SySS GmbH, Geschäftsführer

Die Keynotes auf den PREVIEWs bieten hochkarätige Referenten und unabhängige Hintergrundinformationen zu bedeutenden Themen und Trends der Messe. Am 17.1. in München und am 25.1. in Hamburg berichtet Thomas Alt, Geschäftsführer metaio, eines der weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Augmented Reality „Wie die „erweiterte Realität“ unser Leben prägen wird.

„Managing Trust“ ist das Schwerpunktthema der CeBIT 2012. Passend dazu zitiert Wolfram Funk, Principal Consultant, Steria Mummert Consulting, am 18.1. in München exklusive Ergebnisse einer Studie. Sein Thema: „Informationssicherheit: Die Bedrohung wächst“.

Kurzum: Verpassen Sie nicht die wichtigsten Neuheiten und Trends aus der digitalen Welt. Akkreditieren Sie sich zur CeBIT-PREVIEW unter: www.preview-event.com

Alle Infos, Fotos, Podcasts etc. unter: www.pre-view-online.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/52492/2181608/cebit-preview-startet-mit-heike-drechsler-neuheitenschau-mit-news-trends-promis-mit-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.