Verschiedenes

Neuheiten und Verlosungen von PV*SOL und T*SOL bei Valentin Software anlässlich der Intersolar in München

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Valentin Software präsentiert zur diesjährgen Intersolar Europe in München (08.06. – 10.06.2011) gleich drei Neuheiten und an allen drei Tagen eine lukrative Verlosung der beliebtesten dynamischen Simulationsprogramme der Solarbranche: PV*SOL® und T*SOL®

Die Standbesucher von Valentin Software in Halle B2, Stand 632 erwarten neueste Versionen der dynamischen Simulationsprogramme PV*SOL® und T*SOL® sowie GeoT*SOL basic – das brandneue Simulationsprogramm zur Auslegung und Planung von Wärmepumpenanlagen.

Die neuen Features der Programme PV*SOL® Expert 5.0 und T*SOL® Pro 5.0 werden live vorgeführt: PV*SOL® Expert macht mit der Version 5.0 jetzt z.B. auch die detaillierte Planung und Verschattungsanalyse für aufgeständerte Module auf Flachdächern in 3D möglich. Mit T*SOL® Pro 5.0 lassen sich z.B. Luftkollektorsysteme planen und solare Energieerträge für den Nachweis nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) ermitteln.

GeoT*SOL basic wird zusätzlich im Rahmen der Neuheitenbörse am Mittwoch, den 8.6. um 14:15 Uhr in Halle B2, Stand 550 präsentiert.

Am Stand von Valentin Software steht ein kompetentes Team für Rückfragen zu den Simulationsprogrammen aller drei Produktlinien – Photovoltaik, Solarthermie und Geothermie – zur Verfügung.

Die Verlosungen der Programme PV*SOL Expert 5.0 gridcon und T*SOL Pro 5.0 set finden am Mittwoch und Donnerstag jeweils um 17:15 Uhr sowie am Freitag um 15:15 Uhr statt.

Zum Unternehmen:

Valentin Software kann auf über 20 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken und ist mit den Marken PV*SOL® und T*SOL® zur dynamischen Simulation, Auslegung, Ertrags- sowie Wirtschaftlichkeitsprognose von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen inzwischen Marktführer für innovative Planungssoftware zur nachhaltigen Energieversorgung. Weiterführende Informationen über Valentin Software und das Produktportfolio finden Sie auf unserer Website unter www.valentin.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75672/2055395/dr_valentin_energiesoftware_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.