Verschiedenes

Neues Tool für Inbound-Marketing erkennt die Konkurrenz auf Google

Helsinki (ots/PRNewswire) –

Cuutio ist ein einfach zu verwendendes Tool für Inbound-Marketing ( LINK:), mit dem Unternehmen ihre Schlüsselwort-spezifischen Google-Positionen mit denen von Mitbewerbern vergleichen, sowie die Effizienz ihrer wichtigen Schlüsselwörter, die Besucher der Websites ihrer Mitbewerber und die Werbung von Mitbewerbern auf Google überprüfen können.

Cuutio unterstützt das Online-Marketing, den Produktvertrieb und das Markenmanagement. Sara Henriksson, CEO des Unternehmens, beschreibt die Schwierigkeiten bei der heutigen Google-orientierten Kundenakquise: „Sie müssen gefunden werden, wenn Ihre potenziellen Kunden nach Ihren Produkten suchen. Wenn Sie nicht gefunden werden, existieren Sie nicht. Diese Schwierigkeit wird normalerweise mit der oberflächlichen Optimierung von Suchmaschinen und Werbeprojekten umgangen. Obwohl diese Massnahmen teuer sind, sind die Ergebnisse selten klar. Cuutio spart Unternehmen viel Geld, wenn sich diese auf die Ergebnisse und erfolgreiche Aktionen konzentrieren können.“

Cuutio sammelt Informationen von mehreren Quellen und fasst diese in einer präzisen und verständlichen Form zusammen. Wenn die Benutzer ihr Onsite-Webanalysetool, beispielsweise Google Analytics, mit Cuutio verbinden, erhalten sie fundierte Kenntnisse über die Effizienz ihrer wichtigen Schlüsselwörter onsite und offsite.

Beginnen Sie mit einem kostenlosen Plan

Der Standardservice ist kostenlos verfügbar und die ersten Schritte mit Cuutio sind einfach. „Indem wir den Standardservice kostenlos zur Verfügung stellen, vermitteln wir die Kenntnis, dass Google Sichtbarkeit (LINK: http://www.cuutio.com/blog/2012/05/21/4-co rner-stones-of-google-visibility/) nicht kompliziert ist. Um die Grundlagen der Sichtbarkeit zu verstehen, benötigen Sie keinen teuren Berater. Wenn Unternehmen auf unserer Website ein kostenloses Konto eröffnen, können sie mühelos anfangen, Informationen über ihre Online-Sichtbarkeit zu sammeln“, sagt Jarno Wuorisalo, CMO von Cuutio.

Lokale Sichtbarkeit ist wichtig

Da Cuutio die Ergebnisse aus einem Land separat zusammenstellt, können internationale Unternehmen ihre Sichtbarkeit in den verschiedenen Marktbereichen überwachen. Ein Unternehmen, dessen Sichtbarkeit auf mehrere Websites verteilt ist, kann seine Ergebnisse überwachen und auf lokaler und internationaler Ebene mit den Ergebnissen seiner Mitbewerber vergleichen.

Über das Unternehmen und Inbound-Marketing

Cuutio ist in Finnland ansässig und wird von Experten für Inbound-Marketing, Online-Unternehmen und Softwareentwicklung geleitet. Inbound-Marketing ist ein Begriff für kundenorientiertes Marketing. Kunden können heute nur effizient erreicht werden, wenn das Unternehmen verfügbar ist, wenn die Kunden nach Produkten suchen. Es ist für Unternehmen wichtiger als je zuvor, dass sie in Suchmaschinen gefunden werden.

Weitere Informationen über Cuutio: http://www.cuutio.com und http://vimeo.com/cuutio/videos.

Kontakt:

Sara Henriksson, CEO

Jarno Wuorisalo, CMO

+358-45-673-5577

+358-45-111-2019

sara.henriksson@cuutio.com

href=“mailto:jarno.wuorisalo@cuutio.com“jarno.wuorisalo@cuutio.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105724/2269940/neues-tool-fuer-inbound-marketing-erkennt-die-konkurrenz-auf-google/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.