Verschiedenes

Neuerscheinung von Haufe zeigt, wie man Geschäftsdiagramme nach den SUCCESS-Regeln gestalten kann

ARKM.marketing
     

Freiburg (ots) – In vielen Unternehmen ist Excel das wichtigste Werkzeug, um Geschäftsdiagramme zu erstellen. Häufig leiden jedoch Verständlichkeit und Einheitlichkeit der Diagramme unter den eingeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten von EXCEL.

Wer professionell arbeiten möchte, kommt hierbei um Dr. Rolf Hichert und Holger Gerths nicht herum. Die beiden haben nun bei Haufe einen neuen Ratgeber veröffentlicht, der zeigt, wie man mit Hilfe von wichtigen Tipps und Tricks aussagekräftige und gleichzeitig ansehnliche Diagramme erstellt. Das Buch mit dem Titel „Geschäftsdiagramme mit Excel nach den SUCCESS-Regeln gestalten“ wendet sich vorrangig an Controller, aber auch an alle anderen, die sich mit der Visualisierung von Zahlen in Managementberichten und Präsentationen befassen.

Das Buch vermittelt, wie anspruchsvolle Diagramme durch kreative Nutzung der Excel-Standardfunktionen erstellt werden. Es richtet sich dabei sowohl an Excel 2003-Nutzer als auch an Excel 2007/2010-Nutzer. Schritt für Schritt wird der Leser durch ein umfangreiches Übungsbeispiel geführt. Danach kann er selbst Diagrammvorlagen entwickeln, die er nach entsprechender Anpassung der eingebauten Gestaltungsparameter für die im eigenen Unternehmen typischen Anwendungen nutzen kann. Im Anhang stellen die Autoren wichtige Sonderthemen wie die richtige Verknüpfung mit Powerpoint und praktische Tastenkombinationen vor. Auf der dem Buch beiliegenden DVD befinden sich zwei 4-stündige Videoschulungen.

Die beiden Autoren haben das Konzept gemeinsam entwickelt: Holger Gerths ist selbstständiger Software-Entwickler und Trainer im Microsoft-Office-Umfeld, Dr. Rolf Hichert ist Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Reporting und Geschäftskommunikation und der führende Experte auf dem Gebiet professioneller Zahlenaufbereitung und Präsentation. Von ihm stammt auch das SUCCESS-Modell zur verständlichen und einheitlichen Gestaltung von Geschäftsberichten.

„Geschäftsdiagramme mit Excel nach den SUCCESS-Regeln gestalten“ Holger Gerths, Dr. Rolf Hichert 1. Auflage 2011, DIN A4-Broschur mit DVD, 235 Seiten, 98,00 Euro Haufe-Lexware GmbH Co. KG, Freiburg

ISBN 978-3-648-01151-5 Bestell-Nr. 01482-0001

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6856/2078951/professionelle-geschaeftsdiagramme-mit-excel-erstellen-neuerscheinung-von-haufe-zeigt-wie-man/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.