Verschiedenes

Neuer Weltrekord für Cryo Workstation

ARKM.marketing
     

Buckingham, England (ots/PRNewswire) – Eine neue Ära in Sachen Workstation Performance hat begonnen: Cryo Octane EDP-WS. Dieses duale Prozesssystem mit gigantischem Umfang hat 12 physikalische Kerne, 24 Threads, bis zu 48 GB Memory bei 1600MHz+ und eine kolossale Kerngeschwindigkeit von

4,50 GHz+ (35 % schneller als der Standard Intel CPU). All das wird liebevoll gekühlt von einem speziell entworfenen Wasserkühlungssystem, das vorsichtig in ein wunderschön gebautes Aluminium-Gehäuse eingebettet wurde. Doch die wichtigste Zutat ist die einzigartige, leistungsverbessernde Cryo Boost(TM) Triple Overclock Prozessorentechnologie.

Das Cryo Team bricht Benchmark Weltrekorde mit Stil, aber „SPEC CPU2006(R)“ ist die Mutter aller Benchmarks. Es führt eine kolossale Menge von Tests, die normalerweise stundenlang dauern, gleichzeitig durch, wie zum Beispiel AI-Spieltheorie, Bioinformatik, Compiler, Datenkompression, Flüssigdynamik, Physik, Spracherkennung, Videoverarbeitung und Wettervorhersage. Normalerweise eine Domäne der grossen „Blue Chip“ Anbieter wie IBM, HP, Cray, SGI und Sun, war das ein echter David gegen Goliath Wettlauf. Cryo setzte darauf, dass die grossen und reichen Computer-Giganten mit Agilität und intelligenten Ideen ins Abseits gedrängt werden konnten.

Ein neuer Geschwindigkeits-Weltrekord für duale CPU Workstations:

SPEC CPU2006-Ergebnisse (Peak / Base, Duale CPU SMP Workstations)*

System Under Test CINT2006 CFP2006 Speed CINT2006 Rate

Speed

(Floating (Integer

(Integer) Point) peak)

Cryo Octane EDP-WS X5680 54,7 / 51,4 73,2 / 69,3 504

Neuer Speed Rekord

Bisheriger Rekord 48,8 / 45,7 54,6 / 51,5 447

‚Mainstream‘ Anbieter mit nächstbesten Ergebnissen

HP ProLiant DL380 G7 (Xeon 44,8 / 42,8 Keine Werte 418

X5690)

SGI Altix ICE 8400EX (Xeon 44,0 / 41,9 Keine Werte 406

X5680)

Dell PowerEdge R610 (Xeon 43,4 / 40,2 49,3 / 45,7 299

X5677)

IBM System x3500 M3 (Xeon 43,4 / 40,1 48,1 / 45,5 299

X5677)

Alle Einzelheiten, genaue Benchmark-Ergebnisse, Fotografien, Preis- und Garantieangaben finden Sie auf der Cryo Website unter:

Informationen über Cryo

Cryo ist der führende Custom Computer Designer und Hersteller im Vereinigten Königreich und weltweit. Das Unternehmen spezialisiert sich auf Hardware Technologie im High Performance Bereich, Projekte und Lösungen inklusive Workstations, Server, Speicherserver, Laptops und Desktops. Cryo erzielt seine exzellenten Qualitätsstandards mit erfahrenen Teams führender Fachleute über Zugang zu einzigartiger Elektronik und Kühltechnologien.

*SPEC(R) und der Benchmark Name SPEC CPU2006(R)sind eingetragene Handelszeichen der Standard Performance Evaluation Corporation. Die oben erwähnten Benchmark-Ergebnisse der Konkurrenz wurden im März 2011 auf www.spec.org veröffentlicht. Die obigen Vergleiche erfolgen auf Basis der besten Performance, die zurzeit für Workstation und Server in den entsprechenden Leistungstabellen angegeben werden. Die neusten Benchmark-Ergebnisse für SPEC CPU2006(R) finden Sie unter http://www.spec.org/

Kontakt: Alan Johnson

Cryo Performance Computing Ltd

+44(0)1442-219-278

Web:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100179/2007052/cryo_performance_computing_ltd/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.