Verschiedenes

Neue unmanaged EZ Switches von SMC Networks für SoHo sowie kleine und mittlere Unternehmen

ARKM.marketing
     

München (ots) – SMC Networks präsentiert hochleistungsfähige EZ Switches: Der SMCFS801P und SMCFS1601P sind 10/100Mbps-Fast-Ethernet-PoE+-Switches mit 8 beziehungsweise 16 Ports. Der SMCGS801P ist ein 10/100/1000Mbps-Gigabit-Ethernet-Switch mit 8 Ports. Auch dieses Gerät eignet sich für den PoE+-Einsatz. Sie sind kompatibel zum aktuellen Standard IEEE 802.3at für Power-over-Ethernet (PoE+). Im Vergleich zum bisherigen Standard erbringen diese Switches nahezu die doppelte Port-Leistung (15,4 bis 30 Watt pro Port). Dies führt wiederum zu einer wesentlich besseren Gesamt-Leistungsbilanz für angeschlossene PoE-Geräte.

Die Switches nutzen den neuen Energiespar-Standard IEEE 802.3az. Unternehmen können so bis zu 75% an Energie einsparen: Die Switches wechseln in den stromsparenden Ruhemodus, wenn ein Port nicht mehr verbunden ist. Zudem passt sich die Signalstärke automatisch an die Kabellänge an. Darüber hinaus ist möglich, bei der Verbindung von IEEE-802.34az-kompatiblen Switches Energie einzusparen.

Die wichtigsten Leistungsmerkmale:

– PoE+ IEEE802.3at. Die Switches können bis zu 30 Watt an PD-Geräte, die über Cat-5-Ethernetkabel angeschlossen sind, abgeben. Bei diesen Geräten handelt es sich beispielsweise um VoIP-Telefone, Wireless Access Points oder Überwachungskameras. – Integrierte Dienstgüte (QoS). Die Priorisierung des Datenverkehrs (Priority Queueing) stellt sicher, dass am höchsten eingestufte Datenpakete, beispielsweise Sprache oder Video, vorranging im Netzwerk übertragen werden. – Lüfterloses Design. Dank des lüfterlosen Designs arbeiten die Switches geräuschlos und zuverlässig. Dies ist vor allem in geräuschsensiblen Umgebungen wie z.B. Büros von Vorteil. – Plug and Play. Die unmanaged Switches eignen sich für SoHo sowie kleine und mittlere Unternehmen, da die Konfiguration einfach ist. Zudem bieten sie eine optimale Bandbreite für kleine und mittlere Arbeitsgruppen.

Die Switches sind ab sofort verfügbar. Die empfohlenen Verkaufspreise liegen bei 137,00 Euro für den FS801P, 199,00 EUR für den GS801P und 260,00 Euro für den FS1601P.

Weitere Informationen: www.edge-core.com, www.smc.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60897/2300581/neue-unmanaged-ez-switches-von-smc-networks-fuer-soho-sowie-kleine-und-mittlere-unternehmen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.