Verschiedenes

Neue Services bei Monster

ARKM.marketing
     

Eschborn (ots) –

– PDF Upload Funktion für Lebenslauf sowie die Neugestaltung der Jobsuch-Ergebnisseite ermöglichen eine noch komfortablere Jobsuche

Monster.de vereinfacht die Suche nach dem perfekten Job jetzt noch weiter. Drei Neuerungen auf der Webseite bieten einen zusätzlichen Bedienkomfort und eine noch größere Geschwindigkeit bei der Jobsuche. Mit der Registrierung für ein Monster Benutzerkonto lassen sich Lebensläufe gegebenenfalls inklusive Zeugnisse jetzt nicht nur als Word- sondern ebenfalls als PDF-Dokument hochladen. Alle Formatierungen und eingebundenen Bilder bleiben so erhalten. Das PDF wird dem Bewerber als Bild angezeigt, interessierte Arbeitgeber laden sich die Dokumente als Original direkt herunter.

„Unser Ziel ist es, unsere Services ideal auf die Bedürfnisse der Jobsuchenden abzustimmen“, so Bianca Strack, Acting Head of Product Marketing DACH bei Monster. „Durch die Neuerungen auf unserer Seite ist die Bedienung jetzt noch übersichtlicher und die Suche nach dem perfekten Job noch schneller möglich. Jobsuchende können sich jetzt mit ihrem gestalteten Lebenslauf Arbeitgebern individuell und ganz nach eigenen Wünschen präsentieren.“

Mit dem Serviceupdate ist die Anzeige der Suchergebnisse den Bedürfnissen der Jobsuchenden noch genauer angepasst. Für eine schnelle Orientierung und klare Übersicht wird direkt in der Ergebnisliste jeweils eine Kurzinformation zu den Jobangeboten angezeigt. Die Filterkriterien erscheinen neu auf der linken Seite und sind so noch besser sichtbar. Eine zusätzliche Zeitersparnis ermöglicht das schrittweise Auswählen der Suchkriterien. Damit wird erst durch einen Klick auf „Aktualisieren“ die Ergebnisliste neu geladen – ebenfalls ein Plus in punkto Zeit, weil die Seite nicht mehr so oft neu geladen werden muss.

Der Job-Navigator ist der Nachfolger des Job-Katalogs und unterstützt die Nutzer auf ihrem persönlichen Weg zum Traumjob. Das Layout orientiert sich an der neu gestalteten Jobsuchergebnisliste. Passende Jobs werden direkt mit der Auswahl eines Kriteriums angezeigt.

Über Monster Deutschland:

Monster, www.monster.de, ist das bekannteste private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex SP 500 notiert.

* Nielsen Studie – Dezember 2010 Ansprechpartner für die Medien: Monster Worldwide Deutschland GmbH Dr. Katrin Luzar Tel.: 06196.99 92-688; Fax: 06196.99 92 -922 E-Mail: katrin.luzar@monster.de Anne Seeanner Tel.: 06196.99 92 -626; Fax: 06196.99 92 -922 E-Mail: anne.seeanner@monster.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/31973/2024101/monster_worldwide_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.