Verschiedenes

Neue Online-Plattform schützt Kinder im Internet

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) –

– Ein soziales Netzwerk nur für Kinder

– Gefahrloses Surfen und Schutz vor anonymen Kontaktaufnahmen

– Sicherer Login mittels Fingerabdruck-Scanner

Die Berliner Dolphin Media Germany AG bietet mit Dolphin Secure ( www.dolphinsecure.de ) eine Sicherheitssoftware und Online-Plattform für ein kindgerechtes Internet. Die Kombination aus neuartigem Anmeldeverfahren und überprüften Webinhalten ermöglicht es Kindern, innerhalb der geschlossenen Web-Umgebung gefahrlos zu surfen, spielen und zu kommunizieren.

Mit Dolphin Secure sicher auf Online-Tour

Mit Dolphin Secure können Kinder gefahrlos in einer geschlossenen Umgebung auf Online-Erkundungstour gehen. Die Websuche von Dolphin Secure entspricht optisch wie technisch einer vollwertigen Suchmaschine, über die Kinder ausschließlich auf kindgerechte Webseiten zugreifen können. Die Dolphin Secure-Redaktion überprüft manuell sämtliche Webseiten, inklusive Verlinkungen auf alters- und kindgerechte Inhalte. Die Inhalte der Suchmaschine werden täglich um neue Surftipps zu besonders guten, interessanten oder spannenden Seiten erweitert. Innerhalb der Dolphin Secure-Community können Kinder mit Freunden chatten, neue virtuelle Freundschaften knüpfen oder Fotos hochladen und bleiben dabei unter sich.

Einzigartiges Schutzverfahren gegen anonyme Kontakte

Um anonyme Kontaktaufnahmen innerhalb der Kinder-Community zu verhindern, verzichtet Dolphin Secure als einziger deutscher Anbieter auf den Einsatz von Passwörtern, deren Gebrauch Kinder häufig überfordert: Sie vergessen sie, wählen sie falsch aus oder geben sie in guter Absicht an vermeintliche Freunde weiter. Dolphin Secure setzt stattdessen auf die Sicherheitsmechanismen eines Fingerabdruck-Scanners. Kinder loggen sich mit dem eigenen Fingerabdruck in die Community ein und müssen sich keine komplizierten Zahlen- und Wörterkombinationen merken. Sämtliche Community-Teilnehmer sind damit jederzeit eindeutig identifizierbar. Dieses Verfahren verringert erheblich die Möglichkeit, Online-Identitäten zu manipulieren oder anonym Kontakt zu den Kindern aufzunehmen. Dolphin Secure speichert beim Scannen nie den originären Fingerabdruck, sondern erstellt beim erstmaligen Einrichten aus den biometrischen Daten einen komplexen Algorithmus. Dieser Zahlencode wird bei jedem Einloggen abgeglichen. Eine Rekonstruktion des tatsächlichen Fingerabdrucks eines Kindes ist dabei nicht möglich.

Sicherheitsleitfaden für Eltern und Schulen

Die Dolphin Secure-Redaktion und der Dolphin Secure-Blog informieren Kinder und Eltern laufend über Neuigkeiten zu den Themen Kinder und Internet, Lernspiele und darüber, wie sie Gefahren im Netz vermeiden können. Außerhalb der digitalen Welt führt die Dolphin Media Germany AG Informationsveranstaltungen mit dem Schwerpunkt Internetsicherheit für Schulen durch und setzt sich für die chancengleiche Internet-Nutzung aller Kinder in Deutschland ein.

Wer surfen will, muss schwimmen lernen

Millionen von Kindern surfen täglich im Netz. Auch für sie gehören soziale Netzwerke inzwischen zum Internetalltag. Laut Branchenverbänden sind über 70 Prozent der Sieben- bis Zehnjährigen regelmäßig online. Mehr als jedes fünfte Kind gibt dabei an, sich in Chats und Foren auch mit Fremden zu unterhalten. Leider wird das Thema „Sicherheit“ dabei nicht ausreichend bedacht. Aktuelle Studien belegen, dass über die Hälfte aller Kinder negative Erfahrungen im Internet gemacht hat. Dolphin Media bietet Kindern mit ihrer Sicherheitssoftware die Möglichkeit, den verantwortungsvollen Umgang mit dem Medium zu erlernen ohne sich dabei in Gefahr zu begeben.

Über Dolphin Media Germany AG

Die Dolphin Media Germany AG wurde 2010 in Berlin gegründet. Das Unternehmen trägt durch innovative Internet-Sicherheitskonzepte dazu bei, typische Web-Kommunikationsmöglichkeiten und soziale Netzwerke sicherer und damit auch für Kinder und Jugendliche gefahrlos nutzbar zu machen. Die Kinderschutzsoftware Dolphin Secure ist TÜV zertifiziert.

Für Journalisten besteht jederzeit die Möglichkeit, Dolphin Secure in einer extra eingerichteten Testumgebung kennenzulernen. Für Zugangsdaten und weitere Informationen hierzu nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81577/1762323/dolphin_media_germany_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.