Verschiedenes

Neue ene’t Service GmbH bietet Webservices an

ARKM.marketing
     

Hückelhoven (ots) – Erstmals in der Firmengeschichte gründet ene’t ein weiteres Unternehmen. Durch die Gründung der neuen Gesellschaft erhält der neue Bereich „Webservices“ noch einmal deutlich mehr Gewicht. „Immer häufiger werden wir nach Online-Dienstleistungen gefragt. Aufgabe der neuen Service GmbH ist es, diesen steigenden Bedarf unserer Kunden vollumfänglich zu decken“, führt Geschäftsführer Peter Martin Schroer aus.

ene’t Kunden sind mit den neuen Lösungen der Service GmbH in der Lage, auf ihren Webseiten vorverarbeitete Daten zu nutzen. Versorger, Filialisten, Berater und Betreiber von Tarifrechnern können zukünftig den von ene’t zu erbringenden Leistungsumfang frei wählen. Die webbasierten Lösungen der Service GmbH reichen von einem Dienst, der in eigene Softwarelösungen eingebunden werden kann, über Seiten, die als iframe in fremde Webseiten übernommen werden können, bis hin zu komplett fertigen Portallösungen. Die hausnummernscharfe Ermittlung des Netzbetreibers, die Berechnung der Netznutzungskosten oder die Ausweisung der Einsparung, die mit dem eigenen Tarif gegenüber dem örtlichen Grundversorgungstarif erzielt wird, werden mit ene’t Webdiensten zum Kinderspiel. Selbst der Aufbau eines Tarifrechners ist mit ene’t Webdiensten realisierbar.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75660/2205639/neue-ene-t-service-gmbh-bietet-webservices-an/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.