Verschiedenes

Neue Crowdsourcing-App digitalisiert Visitenkarten manuell

ARKM.marketing
     

Ratingen (ots) – Mit der neuen iPhone-App bitCard bietet das Ratinger Crowdsourcing-Unternehmen bitworxx GmbH eine innovative Lösung für eine ungeliebte Aufgabe an: Anstatt die Kontaktinformationen von Visitenkarten selber abzutippen, kann man diese zeitraubende Arbeit jetzt einfach per iPhone-App an bitworxx delegieren.

Dazu fotografieren Nutzer mit der App die zu erfassende Visitenkarte und schicken das Bild an bitworxx. Mitarbeiter tippen schnell und zuverlässig alle Kontaktinformationen von der Karte ab und recherchieren zusätzlich nach dem XING-Profil des neuen Kontakts. Anschließend werden die Daten zurück zum iPhone geschickt und können dort in das eigene Adressbuch importiert werden.

„Die Scan-Software von herkömmlichen Business Card Readern produziert bei der Digitalisierung von Visitenkarten oft unbefriedigende Ergebnisse“, so Fabian Dimski, Geschäftsführer der bitworxx GmbH. „Deshalb müssen die gescannten Karten fast immer manuell nachbearbeitet werden. Und diese Arbeit können sich unsere Kunden mit bitCard jetzt sparen.“

Für den Service zahlen bitCard-Kunden zwischen 16 und 25 Cent pro Visitenkarte. Jede Karte wird spätestens bis zum nächsten Werktag bearbeitet, allerdings beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit aktuell nur rund 60 Minuten und soll kontinuierlich weiter gesenkt werden. Die Verarbeitung der Visitenkarten durch bitworxx erfolgt gemäß den deutschen Bestimmungen und Gesetzen zum Datenschutz.

Eine Portierung von bitCard auf weitere Smartphone-Plattformen ist in Planung, ebenso wie die Internationalisierung der App, um den Service zukünftig auch im nicht-deutschsprachigen Ausland anbieten zu können. bitCard-Webseite: http://www.bitcard.de bitCard im App Store: http://itunes.apple.com/de/app/id399783299

Über die bitworxx GmbH: Die bitworxx GmbH mit Sitz in Ratingen wurde 2008 gegründet. Sie entwickelt und betreibt die Cloud Working-Plattform bitoffice, über die sie ihren Kunden die Arbeitskraft tausender Mitarbeiter zur Verfügung stellt. Zum Kundenkreis von bitworxx zählen sowohl große Konzerne, wie die Deutsche Telekom AG, als auch mittelständische Unternehmen, die Bedarf an hochwertiger manueller Datenverarbeitung haben.

bitworxx-Webseite: http://www.bitworxx.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101568/2062883/neue-crowdsourcing-app-digitalisiert-visitenkarten-manuell/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.