Verschiedenes

Neue App von immowelt.de ist iPad-App der Woche

ARKM.marketing
     

Nürnberg (ots) –

– Neueste immowelt.de-App ist ab heute iPad-App der Woche – Mehr als 25.000 Downloads in den ersten 10 Tagen – Neue Applikation ergänzt mobile Strategie

Die neue kostenlose iPad-App von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, ist ab heute iPad-App der Woche. Damit wird die Applikation zum bequemen Immobiliensuchen auf dem iPad eine Woche lang prominent im App-Store präsentiert. Allein in den ersten 10 Tagen konnte die iPad-App von immowelt.de bereits mehr als 25.000 Downloads verbuchen. Die Abrufe über die Schnittstelle zu immowelt.de zeigen außerdem, dass die App sehr intensiv genutzt wird.

Mit der neuen iPad-App bringt immowelt.de die Immobiliensuche mit vielen praktischen Funktionen auf das Tablet. Auf dem großen Touch-Display können Immobiliensuchende die 960.000 Immobilienangebote auf immowelt.de schnell und intuitiv per Fingertipp durchsuchen – zu Hause auf dem Sofa oder unterwegs in der Bahn.

Die iPad-App ist eine weitere Etappe der erfolgreichen mobilen Strategie von immowelt.de und ergänzt eine Serie von Applikationen für mobile Endgeräte. Mit immowelt.de-Apps für iPhone und Android-Smartphone können sich Immobiliensuchende bereits seit einiger Zeit über aktuelle Kauf- und Mietangebote informieren – überall und zu jeder Zeit.

„Unsere iPad-App hat eine Punktlandung hingelegt“, sagt Carsten Schlabritz, Vorstand der Immowelt AG. „Die Auszeichnung als App der Woche zeigt: Das Interesse an intelligenter Immobiliensuche über Tablets und Smartphones ist da – und wir haben die Apps dafür.“

Web-Links:

Die iPad-App steht im App-Store zum kostenlosen Download bereit:

http://itunes.apple.com/app/id411896986

Originalmeldung:

http://www.presseportal.de/go2/ipad-app-der-woche

Über immowelt.de:

Die Immowelt AG ist einer der führenden IT-Komplettanbieter für die Immobilienwirtschaft. Wir betreiben mit www.immowelt.de eines der erfolgreichsten Immobilienportale am Markt und überzeugen mit 75 Millionen Exposé-Aufrufen und 960.000 Immobilienangeboten im Monat. Unsere Datensicherheit ist TÜV-zertifiziert und die hervorragende Benutzerfreundlichkeit durch neutrale Umfragen bestätigt. Dank eines starken Medien-Netzwerks erscheinen unsere Immobilieninserate zusätzlich auf über 50 Zeitungsportalen.

Unsere Softwareprodukte estatePro, estateOffice, Makler 2000 und immowelt i-Tool gehören zu den führenden Lösungen in der Immobilienbranche und erleichtern vielen Tausend Benutzern das tägliche Arbeiten.

Weitere Portale: www.bauen.de , www.ferienwohnung.com und www.wohngemeinschaft.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/24964/1768426/immowelt_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.