Verschiedenes

NetApp vergrößert Marktreichweite mit neuem OEM Business; Engagement für Maximierung des OEM-Partnererfolgs

ARKM.marketing
     

Grasbrunn bei München (ots) – NetApp (NASDAQ: NTAP) meldet den Abschluss des Kaufs des Engenio External Storage Systems Business der LSI Corporation (NYSE: LSI) gegen 480 Millionen US-Dollar ausschließlich in bar. NetApp gewinnt ein Original Equipment Manufacturer (OEM) Business, das 2010 Umsätze in Höhe von 705 Millionen US-Dollar erzielt hat. Darüber hinaus ermöglicht es NetApp die Diversifizierung der Vertriebskanäle und hilft die Marktreichweite zu vergrößern.

„Wir freuen uns, unsere OEM-Partner mit Produkt- und Technologie-Innovationen zu unterstützen, damit sie die Kundennachfrage nach Management und Storage für kritische Daten effektiv erfüllen können“, so Tom Georgens, President und CEO, NetApp. „NetApp hat eine starke Reputation als partnerorientiertes Unternehmen, und das OEM-Geschäft ist integraler Teil unserer Wachstumsstrategie.“

Rick Scurfield, Vice President und General Manager des NetApp OEM Business, wird OEM-Partnerschaften und -Geschäft weltweit leiten. Juan De Zulueta, der mehr als 15 Jahre Channel-Erfahrung hat und aktuell die Position eines Vice President innerhalb der EMEA Partnerorganisation einnimmt, wird Vice President of OEM Business Operations in EMEA. Mike Reilly wird als Director of OEM Field Sales für Amerika zuständig sein, Bunji Kawanish als Director of OEM Field Sales für APAC.

NetApp gewinnt ein talentiertes Team mit großer Erfahrung im Management eines ausgereiften, bewährten OEM-Geschäftsmodells, so dass die Kontinuität während des Übergangs gewahrt ist. Darüber hinaus werden OEMs von der ausgezeichneten Service- und Support-Organisation von NetApp profitieren.

Über die neuen Produkte und Lösungen, die NetApp mit dem abgeschlossenen Kauf des Engenio External Storage Systems Business der LSI Corporation einführt, informiert diese Pressemitteilung: http://www.netapp.com/us/company/news/news-rel-20110509-692530.html

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/23360/2040912/netapp/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.