Verschiedenes

MyTVBuddy, die erste paneuropäische Social TV App jetzt verfügbar für das iPad

ARKM.marketing
     

Brüssel, Belgien (ots/PRNewswire) – Sonderedition für die Eurovision 2011

Heute hat E-ZONE seine iPad App MyTVBuddy vorgestellt. MyTVBuddy bringt das Social TV auf die nächste Stufe, wenn es ums Entdecken, die Interaktion, das Dabeisein und ums Mitmachen geht. Es ermöglicht dem Benutzer sich bei Fernsehprogrammen anzumelden, Videos anzusehen, Facebook und Twitter-Nachrichten zu teilen, die Teilnahme an Gesprächen über den internen Chat und zu sehen, wo andere Anwender sich befinden. MyTVBuddy startet mit einer Sonderedition zur Eurovision 2011.

MyTVBuddy, die erste paneuropäische Social TV App auf iPad

MyTVBuddy beinhaltet eine Lösung, die durch die Nutzung von Geräten wie dem iPad das Fernsehen in ein soziales Erlebnis verwandelt. Laut einer aktuellen Forschung von Yahoo benutzen fast 90 Prozent der Fernsehzuschauer zur selben Zeit ein mobiles Gerät. Sei es Twitter, Facebook, E-Mail oder Instant Messaging, sie machen mehr als nur fernsehen. MyTVBuddy ist die erste Initiative zur Schaffung einer paneuropäischen Plattform, die soziales Fernsehen ermöglicht.

Sonderedition: Eurovision 2011

Die erste Veranstaltung, die auf MyTVBuddy lanciert wird, ist die Eurovision Song Contest, die am 10., 12. und 14. Mai stattfinden wird. Mit über 120 Millionen Fernsehzuschauern, bestätigt Eurovision seinen Status als Lieblings-TV-Show von Europa. MyTVBuddy bringt die Eurovision Erfahrung näher an die Fans mit einem integrierten Feature-Set. Erstens, die Fans sind die Jury, da sie jede Aufführung beurteilen können. Das Ergebnis der Anwenderabstimmung wird in der „Ranking“-Sektion wiedergegeben und kann mit der offiziellen Wertung nach der Show verglichen werden. Zweitens können Eurovisionsfans alle relevanten und notwendigen Informationen über die Künstler, Bildergalerien, Video-Kanäle und die neuesten Nachrichten schnell und einfach finden.

MyTVBuddy bringt die Social TV Erfahrung auf die nächste Stufe

Soziale Medien stehen im Zentrum von MyTVBuddy. Um den ultimativen Social-TV-Begleiter für einen perfekten Fernsehabend zu ermöglichen, vereint MyTVBuddy viele fortschrittliche soziale Medien wie Facebook, Twitter, einen besonderen internen Chat, Nachrichten an Eurovision, Künstler und eine interaktive Karte, die zeigt, wo andere Fans sich befinden.

MyTVBuddy, eine Partnerschaft zwischen E-ZONE und MobileWeb

MyTVBuddy ist eine Initiative von E-Zone, eine Gruppe von interaktiven Unternehmen mit Sitz in Brüssel. MobileWeb war verantwortlich für die Entwicklung der iPad App. Seit heute kann die Anwendung MyTVBuddy für das iPad kostenlos im App Store heruntergeladen werden.

Hinweis für die Presse:

Pressdoc: http://pressdoc.com/p/000fj7

Appstore: http://bit.ly/mtbSzt

Website:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101002/2040594/e_zone/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.