Verschiedenes

MTS Russia entscheidet sich für Comarch als strategischen Partner für Service-Assurance und Service-Inventory

ARKM.marketing
     

Krakau, Polen (ots/PRNewswire) –

Die Lösungen Comarch Next Generation Service Assurance (NGSA) [ht tp://www.comarch.com/telecommunications/solutions/next-generation-ser vice-assurance ] und Comarch Service Inventory Management [http://ww w.comarch.com/telecommunications/our-offer/operations-support-systems -oss-suite/service-inventory-management ] werden zur Verwaltung der mobilen und festen Netzwerke von MTS in Russland eingesetzt.

(Logo: )

Die Lösungen Comarch NGSA [http://www.comarch.com/telecommunicat ions/solutions/next-generation-service-assurance ] und Comarch Service Inventory [http://www.comarch.com/telecommunications/our-off er/operations-support-systems-oss-suite/service-inventory-management ] Management werden im Rahmen eines Projekts für Mobile TeleSystems (MTS) Russia eingeführt, das auf die Einrichtung eines kundenorientierten Netzwerkbetriebs abzielt. Die kombinierte Lösung bietet MTS eine Funktionalität zur Verbesserung der Servicequalität seiner Netzwerk-Domains im Hinblick auf kunden- und ressourcenorientierte Dienste. Das erfolgt durch das Schliessen der Lücke zwischen klassischer Netzwerküberwachung und service-orientiertem, prozessgesteuertem Netzwerkmanagement. Die Lösung verfügt über eine effiziente Einrichtung zur Korrelation von Ereignissen. Diese vereinfacht die Überwachung komplexer Serviceleistungen, automatisiert die Ermittlung möglicher Problemquellen und bereichert Ereignisse mit hochentwickelten Informationen. Die konvergente Lösung wird zur Verwaltung von mobilen und festen MTS-Netzwerken in ganz Russland eingesetzt.

– „Die Partnerschaft mit Comarch ermöglicht MTS eine Kostenoptimierung und die Garantie, unseren Kunden zuverlässige Leistungen auf höchstem Niveau bieten zu können. Wir haben uns für die Installation der NGSA-Lösung entschieden, die eine Implementierung komplexer Leistungen ermöglicht und eine effiziente Netzwerk- und Serviceüberwachung garantiert. Ich bin sicher, dass MTS mithilfe der Comarch-Lösungen in der Lage sein wird, den Übergang von einem netzwerkorientierten zu einem kundenorientierten OSS -Ökosystem zu meistern und seinen Kunden einen erstklassigen Kundenservice bieten wird“, kommentierte Andrey Ushatsky, Vice President und Chief Technology Officer bei MTS.

„Ich freue mich sehr, dass Comarch der Anbieter der Wahl ist, der MTS mit den entscheidenden Systemen für Netzwerk, Service-Assurance und Service-Inventory beliefern wird. Die Comarch OSS-Lösungen werden einen Beitrag zur Verbesserung der Leistungsqualität von MTS leisten und die Kundenzufriedenheit erhöhen“, erklärte Jacek Lonc, Vorstandsmitglied Comarch AG.

Über Comarch

Comarch ist ein internationaler Anbieter von IT-Produkten und Dienstleistungen für die Telekommunikationsbranche. Die flexiblen Lösungen des Unternehmens entsprechen den Standards der Branche und werden von Comarch selbst entwickelt. Comarch bedient einige der grössten Anbieter des Marktes, darunter Telekom Deutschland (ehemals T-Mobile Germany), T-Mobile Austria, E-Plus Germany, Vodafone Germany und Telefónica O2 Germany, sowie Unternehmen aus den KPN- und France Telecom Groups. Comarch bietet COTS-Produkte in den Bereichen BSS, CRM, OSS wie eine Bandbreite umfassender Dienstleistungen.

Weitere Informationen finden Sie auf: telecoms.comarch.com [http://www.comarch.com/telecommunications ].

Pressestelle Comarch Telecommunications

Katarzyna Gajewska | Tel.: +48-12-646-15-04 | Mobil: +48-691-464-119 |

Fax: +48-12-646-12-00

E-Mail: Katarzyna.Gajewska@Comarch.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101575/2062668/mts-russia-entscheidet-sich-fuer-comarch-als-strategischen-partner-fuer-service-assurance-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.