Verschiedenes

MobiTV bietet Dienstanbietern effizienten, globalen digitalen Netzwerk-Videorekorder als eigenständige, lizenzierbare Lösung

ARKM.marketing
     

Emeryville, Kalifornien (ots/PRNewswire) – MobiTV, mit seiner TV Everywhere-Lösung einer der weltweiten Marktführer im Bereich des Live- und On-Demand-Fernsehens, gab heute die Markteinführung seines innovativen digitalen Netzwerk-Videorekorders (nDVR) bekannt, der Dienstanbietern nun als eigenständige, lizenzierbare Lösung zur Verfügung steht. Das Problem des komplizierten, länderübergreifenden Rechtemanagements löst der nDVR von MobiTV, indem er sich für die jeweils gültigen internationalen Regelungen konfigurieren lässt. Der nDVR von MobiTV steht Kabelfernsehanbietern, Mobilfunkanbietern und anderen Netzwerkbetreibern zur Verfügung und wurde als Bestandteil der umfassenden Multiscreen-Plattform von MobiTV konzipiert, für die er bislang auch exklusiv erhältlich war. Mit dem digitalen Netzwerk-Videorekorder können die Nutzer Fernsehprogramme in der Cloud aufnehmen und speichern und müssen dies nicht mehr auf einem lokalen Videorecorder bei sich zu Hause tun. Dadurch können die Anwender jederzeit eine unbegrenzte Anzahl von Programmen aufzeichnen und sie von überall her wieder abrufen, egal ob von zu Hause aus, unterwegs oder über vernetzte Geräte. Anstatt in teure Set-Top-Boxen für die Abonnenten zu investieren, können die Dienstanbieter ihnen nun eine sogenannte ?Thin Box“ schicken, für die lediglich eine Internetverbindung und ein HDMI-Kabel erforderlich sind, um die Verbindung zum nDVR-System in der Cloud herzustellen. Weil die Programmierung des nDVR nicht über ein Gerät zu Hause erfolgt, sind die Anwender ungebunden und können die Inhalte immer und überall anschauen. MobiTV hat auf einzigartige Weise unterschiedliche Modi für die Aufzeichnung und Speicherung implementiert, die es ermöglichen, Nutzer- und Inhaltsrechte für unterschiedliche Orte weltweit zu berücksichtigen:

1. Masterkopien: Hierbei werden alle Kanäle eines Dienstanbieters ständig

aufgezeichnet und in Form einer einzigen Masterkopie in der Cloud

gespeichert, auf die die Anwender zugreifen können. Bei dieser

Konfiguration muss der Zuschauer die Aufzeichnung nicht selbst

veranlassen und sie stellt, weil alle Kanäle ständig aufgezeichnet

werden, im Endeffekt eine ?Catch-up TV-Lösung“ mit Video-on-Demand

für sämtliche Programme auf den verschiedene berechtigten Geräten dar.

2. Persönliche Kopien: Die einzelnen Programme werden für die einzelnen

Abonnenten in einem bestimmten Speicherareal innerhalb der Cloud

gespeichert, wobei jeweils eine konfigurierbare Speichermenge vorab

zugewiesen wird. In Verbindung mit der DRM-Lösung (digitales

Rechtemanagement) von MobiTV, werden die persönlichen Kopien gesichert,

sind vollständig Cache-fähig und unterstützen eine skalierbare und

effiziente Bereitstellung. Die von MobiTV zum Patent angemeldete Technologie wurde so konzipiert, dass sie effizienten, skalierbaren Speicher sowie eine Verteilung bietet, die nicht durch die Aufzeichnungsbeschränkungen eines einzigen Speichersystems begrenzt sind. So kann sie in jeder Sekunde mehrere Terabyte an Daten verarbeiten, die bei den Bereitstellungen für den Massenmarkt anfallen, wobei handelsübliche Standard-Speichermedien und -Server zum Einsatz kommen. Dieses unvergleichliche Angebot ermöglicht eine organische Skalierung, die auf effiziente Weise unterschiedliche geografische Punkte umspannt. ?Das Rechtemanagement war lange Zeit ein schwieriger Prozess für Dienstanbieter, die auf internationaler Ebene arbeiten“, meint Charlie Nooney, CEO von MobiTV. ?Der nDVR von MobiTV räumt Hindernisse für die Betreiber aus dem Weg und bietet eine Lösung, die eine echte TV Everywhere-Erfahrung ermöglicht.“ Derzeit stellt das internationale digitale Rechtemanagement für digitale Videorekordersysteme ein komplexes Regelwerk dar. Das nDVR-System von MobiTV basiert auf Richtlinien, sodass die Netzwerkbetreiber Vorgaben hinsichtlich der Beschränkung digitaler Rechte einhalten und entsprechend dieser Rechte die Aufzeichnung zu Hause und unterwegs ermöglichen können. Da die Regelungen, denen das Rechtemanagement unterliegt, sich jederzeit ändern können, kann die ?zukunftssichere“ Technologie, die für den nDVR von MobiTV eingesetzt wird, die Richtlinien nahtlos umstellen, um den neuen Regelungen zu entsprechen. Es müssen keine neuen Lösungen bereitgestellt werden. Die lizenzierbare Lösung stattet die Dienstanbieter mit der Fähigkeit aus, Fernsehen und Video länderübergreifend und unabhängig von durch das Rechtemanagement entstandenen Hindernissen anzubieten. Informationen zu MobiTV, Inc. MobiTV, Inc. [http://www.mobitv.com/] wurde 2000 gegründet und ist ein führender Anbieter umfangreicher Multiscreen-Betreibermodelle, mit denen sich Live- und On-Demand-Fernsehen sowie verwandte Medieninhalte auf Mobilgeräten, Tablets, PCs und anderen IP-fähigen Geräten der Unterhaltungselektronik bereitstellen lassen. Die TV Everywhere-Lösung von MobiTV ist ein umfassendes Managed-Service-Angebot, das eine cloud-basierte Videobereitstellungsplattform verwendet. Mit ihrer Hilfe können die TV-Dienstanbieter kürzere Markteinführungszeiten und niedrigere Kosten für die Bereitstellung und den Betrieb erreichen. Die international erhältliche Lösung erlaubt es dem Unternehmen, qualitativ hochwertige Fernseh- und Videolösungen jederzeit, überall und auf jedem Gerät verfügbar zu machen. Die Plattform von MobiTV stellt Live-Fernsehen und On-Demand-Video auf unterschiedlichen Bildschirmen für Betreiber überall auf der Welt bereit, unter anderem ATT U-Verse Live TV, Sprint TV, NFL Mobile on Verizon, T-Mobile TV, US Cellular TV und TELUS Mobile TV. PR-Kontakt Tracey Parry +1-650-691-7300 MobiTV@airfoilpr.com[mailto:MobiTV@airfoilpr.com] Web site: http://www.mobitv.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104243/2292209/mobitv-bietet-dienstanbietern-effizienten-globalen-digitalen-netzwerk-videorekorder-als/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.