Verschiedenes

MLP reicht Retrozessionen ab sofort vollständig an Kunden weiter

ARKM.marketing
     

Wiesloch (ots) –

– Kunden im Vermögensmanagement erhalten sämtliche

Vertriebsfolgeprovisionen gutgeschrieben – Empfohlener Fonds-Tausch im Vermögensdepot bei MLP ist ab

sofort kostenfrei – Kunden profitieren von umfassender Kostentransparenz und der

Expertise der MLP-Tochter Feri

MLP-Kunden erhalten im Neugeschäft ab sofort sämtliche Vertriebsfolgeprovisionen gutgeschrieben, die MLP von Kapitalanlegegesellschaften für die Vermittlung ihrer Angebote zufließen. Dazu hat MLP eine neue Vergütungsstruktur im Vermögensmanagement eingeführt, in die auch Bestandskunden wechseln können. Anders als die meisten Vermittler und Banken im Markt, die Vertriebsfolgeprovisionen einbehalten und darüber hinaus weitere Gebühren erheben, wird die Vermögensberatung bei MLP mit einem jährlichen Entgelt von pauschal 1,2 Prozent zzgl. Mehrwertsteuer vergütet. Bei größeren Vermögen, die mitunter direkt über die MLP-Tochter Feri betreut werden, sinkt dieser Satz durch eine Staffelung auf bis zu 0,8 Prozent. Daneben wird bei Abschluss ein marktüblicher Ausgabeaufschlag erhoben.

Im Vermögensdepot von MLP ist darüber hinaus ein Austausch der angebotenen Fonds ab sofort kostenfrei für Kunden, wenn er auf Empfehlung von MLP erfolgt. Grundlage für eine solche Tauschempfehlung ist das Research des MLP-Tochterunternehmens Feri. Dabei bewerten die Experten kontinuierlich die Leistungen von Fondsmanagern, die Kunden zusammen mit ihrem Berater auswählen. „Mit der vollständigen Erstattung von Vertriebsfolgeprovisionen und der Möglichkeit zu einem kostenfreien Fonds-Tausch unterstreicht MLP seine Vorreiterrolle bei Transparenz und Kundenorientierung“, sagt Manfred Bauer, Produktvorstand beim unabhängigen Finanz- und Vermögensberater MLP. „Gleichzeitig bieten wir unseren Kunden eines der attraktivsten Preis-Leistungs-Verhältnisse im Markt.“

Kern des MLP-Vermögensmanagements ist die Ausrichtung an der individuellen Risikotragfähigkeit des jeweiligen Kunden. Ausgehend von einer gemeinsam mit dem Kunden festgelegten Risikobereitschaft empfiehlt der MLP-Berater beispielsweise Vermögensverwalter-Fonds, die den individuellen Anlagevorstellungen des Kunden entsprechen. Dabei stützt er sich auf die Qualität sichernde Vorselektion durch Feri. Ergänzend stehen MLP-Kunden für ihr Liquiditätsmanagement die notwendigen Produkte wie z. B. der geldmarktnahe Fonds „ZinsPlus“ zur Verfügung. Die Vergütung für dieses Segment beträgt 0,2 Prozent zzgl. Mehrwertsteuer.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/12582/2197492/mlp-reicht-retrozessionen-ab-sofort-vollstaendig-an-kunden-weiter/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.