Verschiedenes

Mit viel Komfort von einem Termin zum nächsten

ARKM.marketing
     

Wer schnell von A nach B gebracht werden möchte, dafür aber weder die Bahn nutzen kann noch ein eigenes Auto besitzt, der ruft ganz selbstverständlich ein Taxi. In Großstädten sind diese relativ häufig vertreten. Sie sind dementsprechend zuverlässig, sind schnell vor Ort und bringen einen schnell, aber oftmals unkomfortabel, an das gewünschte Ziel. Selten ist ein gewisser Komfort gegeben. Viel zu rabiat und rasant ist das Fahrverhalten, zu ungemütlich und dreckig die Sitzplätze. Wer Pech hat, der erwischt einen rauchenden Fahrer oder einen, der seine Musik gerne auf höchster Lautstärke hört.

Berufspendler, häufig Reisende oder gestresste Berufstätige haben oftmals unter diesem Fahrverhalten zu leiden. Sie hetzen von einem Termin zum nächsten, sind erschöpft vom Flug oder haben gar einen Jetlag und benötigen ganz dringend ein wenig Entspannung – wenn auch nur für die Länge einer Taxifahrt.

In der Limousine abschalten und entspannen

Gerade für Berufspendler sind die Fahrten von einem Termin zum nächsten der einzige Moment, in dem sie abschalten und einen Moment die Augen schließen können. Um diese Zeit über wirklich entspannen zu können, gibt es als luxuriösen Ersatz für das Taxi einen Limousinen-Fahrdienst. Dieser bringt einen mit hohem Komfort von einem Ort zum anderen – und das für einen Preis, der sich kaum von einer Taxifahrt unterscheidet. Warum nicht noch einmal die Papiere durchgehen während man gemütlich von einem professionellen Chauffeur gefahren wird? So geht man beruhigter und besser vorbereitet in den Termin. Oder steht die nächste Messe an, die unbedingt besucht werden muss? Perfekt für den Messebesuch ist ein Flughafentransfer, der sogar auf einen wartet, wenn das Flugzeug sich verspätet, ohne dafür mehr zu berechnen. Und wer vor seinem Termin noch ein wenig Zeit hat, der kann den Fahrer auch nach einer kleinen Stadtrundfahrt fragen, bei der alle wichtigen Sehenswürdigkeiten einmal abgeklappert werden.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.