Verschiedenes

Mit sofortüberweisung einfach, sicher und schnell im Ingram Micro Superstore bezahlen

ARKM.marketing
     

Gauting/Dornach/München (ots) – Mit der Onlineshoplösung Superstore bietet der weltweit größte Distributor Ingram Micro die richtige Applikation für alle IT-Fachhändler mit hohem Anspruch an ihr Produktangebot. Shopbetreiber können auf den kompletten Content von über 50.000 Artikeln zugreifen und müssen selber keine Produktbeschreibungen, Zubehörreferenzen, Bilder oder Datenblätter pflegen. Auch das Bestellen fällt mit dem Superstore leicht. Geht im Superstore eine Order ein, so besteht eine direkte Schnittstelle zu Ingram Micro. Sobald der Fachhändler den Zahlungseingang signalisiert, wird die Ware aus dem Ingram Micro Warenlager sofort an die Lieferanschrift des Endkunden ausgeliefert.

Den Bezahlarten im Shop kommt in dieser Prozesskette eine Schlüsselfunktion zu. „Nur wer als Onlineshop-Anbieter neben Zahlung per Rechnung, Vorkasse, Paypal oder Kreditkarte auch innovative E-Paymentmöglichkeiten anbietet, kann für weniger Kaufabbrüche und mehr Umsatz im Shop sorgen. Deswegen war für uns im Superstore die Erweiterung um sofortüberweisung eine klare Sache“, berichtet Marcus Adä, Vice President Sales der Ingram Micro Distribution GmbH.

Über sofortüberweisung muss der Shopkunde weder ein Zwischenkonto einrichten oder aufladen noch die Übermittlung von Kreditkartendaten vornehmen. Zur Abwicklung der Zahlung im Webshop werden lediglich die Bankleitzahl sowie die Zugangsdaten zum Onlinebanking wie PIN- und TAN-Nummer benötigt.

„Unsere Fachhändler schätzen an sofortüberweisung die günstigen Transaktionsgebühren und den automatisierten Cashflow. Durch die sofortige Echtzeitbestätigung an unsere Kunden können Waren aus unserem Lager bis zu drei Tage früher an die Endkunden verschickt werden“, so Marcus Adä.

Ingram Micro Distribution GmbH

Als der führende Großhändler für Produkte der Informationstechnologie in Deutschland bietet die Ingram Micro Distribution GmbH, Dornach bei München, ein umfassendes marktgerechtes Produktspektrum von mehr als 350 namhaften IT-Lieferanten sowie Dienstleistungen in den Bereichen E-Commerce, Finanzen, Marketing und Logistik für über 35.000 Kunden. Sie ist ein deutsches Tochterunternehmen der Ingram Micro Inc. mit Sitz in Santa Ana, USA. Ingram Micro Inc. ist der weltweit größte Distributor für Technologieprodukte. Das Unternehmen ist in 150 Ländern vertreten.

Payment Network AG

Mit dem Zahlungssystemen sofortüberweisung, sofortdauerauftrag, sofortlastschrift und dem FSM e.V. anerkannten Online-Verifizierungssystem sofortident bietet die Payment Network AG innovative Produkte für sicheres Kaufen von Waren oder digitalen Gütern im Internet an. Das Unternehmen mit Sitz in Gauting bei München sowie Niederlassungen in Hürth/Köln und Wetzlar/Frankfurt arbeitet mit mehr als 17.000 Webshops und Anbietern von eCommerce-Software und -Shoplösungen zusammen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/70647/2018558/payment_network_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.