Verschiedenes

Mit NetApp wachsende Anforderungen, begrenzte Ressourcen und Datenwachstum im Mittelstand bewältigen

ARKM.marketing
     

Kirchheim/Wien/Wallisellen (ots) – Mittelständische Unternehmen stehen unter Druck. Sie müssen im Geschäftsleben steigende Anforderungen bewältigen und dabei hoch effizient agieren. Viele Unternehmen haben bereits mittels Virtualisierung ihre IT-Infrastrukturen konsolidiert und Applikationen modernisiert. Da jedoch die Datenmengen weiterhin explosionsartig ansteigen und wachsende Business-Anforderungen die IT-Budgets belasten, bestimmen heutige Entscheidungen zur IT-Infrastruktur maßgeblich den Erfolg und das Wachstum von morgen. Storage-Spezialist NetApp bringt jetzt eine Plattform, mit deren Hilfe mittelständische Unternehmen diesen Anforderungen gerecht werden können. Die neue FAS2000 Produktlinie markiert das Einstiegsportfolio bei NetApp. Benutzerfreundlichkeit, Performance und Ausbaufähigkeit sorgen dafür, dass Kunden richtig starten und mit ihren Geschäftsanforderungen wachsen können.

Die neue NetApp FAS2240 aus der NetApp FAS2000 Serie liefert zwei- bis dreifache Performance-Verbesserungen und mehr Flexibilität, so dass Kunden ihre Storage-Investitionen optimal nutzen können. Mithilfe des NetApp OnCommand System Managers können IT-Generalisten die Storage-Lösung einfach und automatisiert aufsetzen und managen. NetApp bietet eine wirklich einheitliche, skalierbare Unified-Architektur für die verschiedensten Applikationen und Anforderungen beim Einrichten effizienter und flexibler Infrastrukturen. Zudem profitieren mittelständische Kunden von der Effizienz, für die NetApp weltweit bekannt ist. Während andere Storage-Anbieter nur über eine oder zwei Storage-Effizienz-Technologien verfügen, bietet NetApp neun integrierte Technologien. Damit haben, laut NetApp AutoSupport Monitoring, Kunden insgesamt 11 Milliarden US-Dollar und über 4,6 Exabyte Storage eingespart.

Der Preis der NetApp FAS2000 Serie, die aus den Modellen FAS2040 und FAS2240 besteht, beginnt in Deutschland und Österreich bei 6.150 Euro netto, in der Schweiz bei 8.050 SFr. netto. Die Systeme sind ab sofort über NetApp autorisierte Reseller, Vertriebspartner und Systemintegratoren erhältlich. www.netapp.de und www.netapp.ch

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/23360/2144010/mit-netapp-wachsende-anforderungen-begrenzte-ressourcen-und-datenwachstum-im-mittelstand/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.