Verschiedenes

Mirial ClearSea ergänzt H.264-Support bei mobilen Endgeräten bis zur Auflösung qHD

ARKM.marketing
     

Mailand (ots/PRNewswire) –

Mirial gibt bekannt, dass ClearSea H.264bis zu qHD auch auf mobilen Endgeräten unterstützt und dabei die Hardware-basierten Decodierungsmöglichkeiten der mobilen CPU voll ausschöpft.

Der Support bei ClearSea für H.264 bis zu qHD ist bei den meisten Tegra2-basierten Geräten wie dem HTC Sensation, Motorola Atrix 4G, dem Dell Streak 7 und vielen anderen verfügbar, wobei die native Auflösung bei den meisten modernen und heute erhältlichen Smartphones qHD (960×540 Pixel) ist. Die meisten Android-Geräte können bei ClearSea immer noch von einem hochqualitativen Videocodec H264 bis zur CIF-Auflösung profitieren.

„Die optimale Nutzung der Hardware-basierten Codierungs- und Decodierungsmöglichkeiten bei den mobilen Endgeräten ist der einzige Weg, um bei Smartphones und Tablets in den Genuss von ClearSeas erstaunlicher Qualität zu kommen“, so Cristoforo Mione, VP Vertrieb und Marketing bei Mirial „und dies ist nur durch die Übernahme standardbasierter Codecs wie H.264 möglich, die von CPU-Herstellern analysierbar unterstützt werden.“

ClearSea ist die einzige professionelle Lösung für persönliche Videokonferenzen bei einem Software-Clients unterstützenden Unternehmen, die sich nahtlos mit PC, Mac, Android oder iOS-Geräten und allen standardbasierten H.323/SIP-Anlagen wie Videokonferenz-Raumsystemen verbinden lässt.

ClearSea für Android sowie für iOS, Windows und Mac ist heute als Dienst oder als Vorort-Lösung erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.mirial.com.

Über Mirial

Mirial ist seit 1999 ein Pionier bei ausschliesslich Software-basierten persönlichen Videokonferenzen. Zum Unternehmensportfolio zählen ein umfassendes Produktsortiment für interaktive Audio-/Videodienste für sämtliche Netzwerke sowie professionelle standardbasierte HD-Videokonferenzen auf allen Geräten. Mirials Produkte und Lösungen sind bei den unternehmenseigenen Vertriebsvertretern und bei Partnern weltweit erhältlich. Für weitere Informationen:http://www.mirial.com

Name : Chiara Menesatti

Telefonnummer : +39(02)26627811

E-Mailadresse : press@mirial.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100736/2063981/mirial-clearsea-ergaenzt-h-264-support-bei-mobilen-endgeraeten-bis-zur-aufloesung-qhd/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.