Verschiedenes

Microsoft Lync, Microsoft Office 365 sowie BinaryTree stehen im Fokus

ARKM.marketing
     

Unterschleißheim (ots) – infoWAN, Spezialist für Unified Communications und Microsoft Gold Certified Partner, präsentiert sich auf der CeBIT 2011 mit vier Kernthemen. Das Unternehmen stellt Besuchern neben dem eigenen Dienstleistungsportfolio die neue Kommunikationslösung Microsoft Lync sowie Microsoft Office 365 vor. Zudem zeigt der IT-Spezialist die Lösungen des Unternehmens Binary Tree.

Unified Communications – die nächste Generation

Mit Microsoft Lync präsentiert infoWAN auf der CeBIT 2011 die Kommunikationslösung der nächsten Generation: Lync gestaltet den Informationsaustausch produktiver und erleichtert die Zusammenarbeit. Die neue Kommunikationsplattform bietet jetzt Instant Messaging, Präsenzinformationen, Audio- und Videokonferenzen sowie Voice- und VoIP-Funktionalitäten unter einer einheitlichen, benutzerfreundlichen Oberfläche – sowohl auf dem PC als auch im Browser und auf mobilen Endgeräten.

Steigende Nachfrage nach Cloud-Services

Neben Microsoft Lync liegt der diesjährige Messefokus von infoWAN auf Microsoft Office 365. Diese Lösung integriert Microsoft Office, Microsoft SharePoint, Microsoft Exchange und Microsoft Lync und wird als Cloud-Service angeboten. infoWAN berät dabei seine Kunden, wann und in welcher Form diese in den Rechenzentren von Microsoft gehostete Software die optimale Lösung ist. Das Unternehmen steht auch bei der Umsetzung, in der Testphase sowie mit Postsales-Support, den Kunden zur Seite.

Migration von Messaging-Plattformen mit Binary Tree

Zudem zeigt der UC-Spezialist infoWAN auf der CeBIT 2011 die Lösungen des Unternehmens Binary Tree. Der 1993 gegründete Hersteller ist spezialisiert auf Software für die Migration von Messaging-Infrastrukturen. infoWAN setzt diese Lösungen für Migrationsprojekte von Lotus Notes/Domino auf Microsoft Exchange und SharePoint ein. Im Rahmen der Kooperation mit Binary Tree vertreibt infoWAN die Software des US-Herstellers in Deutschland.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59053/1756082/infowan_datenkommunikation_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.