Verschiedenes

Mehr Tempo für Spiele mit neuen Intel-Prozessoren

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Ivy-Bridge-Prozessoren im ersten Tempotest von COMPUTER BILD SPIELE / Ergebnis: Spielen geht schneller

Ab sofort wird auf PCs mit Intel-Prozessoren schneller gespielt: 15 Monate nach Sandy Bridge schickt der Chip-Hersteller Intel die neue CPU-Generation Ivy Bridge ins Rennen. Den Anfang machen Oberklasse-Modelle der Serie Core i7 mit vier Rechenkernen, günstigere Zweikern-Chips folgen voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte. Beim Tempotest der Fachzeitschrift COMPUTERBILD SPIELE schafften die Ivy-Bridge-Prozessoren ein höheres Arbeits- und Spieletempo als die Vorgänger-Generation (Heft 6/2012, jetzt am Kiosk).

Im Testlabor von COMPUTERBILD SPIELE kam das Ivy-Bridge-Spitzenmodell für PCs, der Core i7 3770K mit vier Rechenkernen und 3,5 Gigahertz Taktfrequenz, auf den Prüfstand. Ergebnis: Der Prozessor arbeitete im Schnitt rund neun Prozent schneller als der Sandy-Bridge-Chip Core i7 2600K – keine Tempo-Revolution, aber ein klarer Fortschritt. Der im Prozessor untergebrachte Grafikchip HD Graphics 4000 lieferte bei Spielen der Grafikstandards DirectX 9/10/11 rund 14 Bilder pro Sekunde. Damit ist er deutlich besser als der bisherige Intel-Grafikchip HD 3000, der nur knapp zehn Bildern pro Sekunde liefert und nicht DirectX-11-kompatibel ist. Wichtig für Spieler: Bei aufwendigen Actionhits wie „Battlefield 3“ ist der HD 4000 jedoch nicht flott genug – solche Titel er¬fordern weiterhin eine separate Grafikkarte.

Um dem Rechner Beine zu machen, ist aber nicht unbedingt ein neuer Prozessor vonnöten. Mit ein paar einfachen Tuning-Tricks lässt sich das Tempo für aktuelle Spiele-Hits beschleunigen: Zunächst empfiehlt es sich, mit kostenlosen Programmen den Datenmüll von der Festplatte zu entfernen. Damit lassen sich auch der Autostart und die Registrierungs-Datenbank verwalten – das bringt einen weiteren Tempogewinn. In der aktuellen Ausgabe 6/2012 stellt COMPUTERBILD SPIELE die besten kostenlosen Reinigungs-Programme und weitere Tuning-Tipps vor.

COMPUTERBILD SPIELE im Internet: www.cbspiele.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/51005/2245432/mehr-tempo-fuer-spiele-mit-neuen-intel-prozessoren/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.