Verschiedenes

Mehr als 300 Fotos, News und Radio-Beiträge über CeBIT-Neuheiten und Trends

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Der PREVIEW – Award ist ein Preis, den man sich nicht erkaufen kann. Journalisten unterschiedlichster Medien, die sich auf der CeBIT-PREVIEW vorab in München und Hamburg über die CeBIT-Neuheiten wichtiger Aussteller informierten, vergaben den Medienpreis zum Abschluss des größten Presse-Events vor der CeBIT (1. – 5.3.). Der Preis für die „Innovation der CeBIT 2011“ ging an ASUS und an VideoWeb. Der taiwanesische Technologiekonzern belegte mit dem Eee Pad Slider und dem Eee Pad Transformer Platz eins und drei und räumte so gleich zwei Awards ab. Den auf der CeBIT-PREVIEW erstmals vorgestellten, innovativen Hybrid TV-Programmführer (EPG) von VideoWeb honorierten die Journalisten mit dem zweiten Platz. Fotos und weitere Details auf dem 1STOP RecherchePortal PREVIEW online ( www.pre-view-online.com ).

Platz 1: Die Innovation der CeBIT 2011 – ASUS – Eee Pad Slider

ASUS dreht mit einer innovativen Idee die Erfolgsgeschichte der Pads weiter. In Anlehnung an die ausschiebbare Tastatur von Handys gleitet beim „Eee Pad Slider“ eine Tastatur aus dem Pad und verwandelt das stylische Gerät in eine Art Notebook mit einem zehn Zoll großen IPS-Touchscreen. Fotos und weitere Infos: www.pre-view-online.com

Platz 2: Die Innovation der CeBIT 2011 – Hybrid-TV-Programmführer von VideoWeb

Premiere für den derzeit wohl innovativsten elektronischen Programmführer (EPG) auf der CeBIT-PREVIEW. Während bei Standard-EPGs gerade einmal eine Woche TV-Programm kurz und knapp zur Auswahl steht, zeigt der VideoWeb-Programmführer, der sich aus dem Internet mit ausführlichen Informationen zur TV-Sendung oder Filmen speist, das Programm für die nächsten 21 Tage. Fotos und weitere Infos: www.pre-view-online.com

Platz 3: Die Innovation der CeBIT 2011 – ASUS – Eee Pad Transformer

Im Handumdrehen verwandelt sich der „Eee Pad Transformer“ in ein Notebook. Die Tableteinheit kann dabei auf die Tastatur-Dockingstation gesteckt werden. Zu den bis zu acht Stunden Akkulaufzeit des Pads kommen noch einmal bis zu weiteren acht Stunden Laufzeit durch den Akku der Dockingstation hinzu. Über die HDMI-Schnittstelle kann das Pad mühelos an einen externen Monitor oder Fernseher angeschlossen werden.

Fotos, News, Podcasts und alle wichtigen Infos rund um die CeBIT unter PREVIEW online: www.pre-view-online.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/52492/1769408/preview_event_communication/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.