Verschiedenes

MEGAMAN® Markeninhaber Neonlite veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht

ARKM.marketing
     

Hongkong (ots/PRNewswire) –

Neonlite Electronic Lighting (HK) Limited, Inhaber von MEGAMAN(R), der renommierten Marke für energieeffiziente Leuchtmittel, veröffentlichte heute seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Bekenntnis zugunsten einer gesellschaftlich verantwortungsvollen Geschäftstätigkeit. Der Bericht bestätigt die Stellung von MEGAMAN(R) als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der ökologischen Optimierung von Herstellungsverfahren und Produkten in der Beleuchtungsbranche.

Der Report erläutert die Unternehmensphilosophie „Life in Light“ und die nachhaltige Managementstrategie im Hinblick auf wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte. Er beschreibt die Verantwortung in Bezug auf die Wertschöpfungskette sowie Ansätze zur Reduktion von Umweltauswirkungen durch die Produkte und die täglichen Betriebsabläufe. Breiten Raum nehmen Aspekte der Personalführung und des gesellschaftlichen Engagements ein, insbesondere auf dem Gebiet der Umwelterziehung.

Wichtige Kennzahlen des Berichts:

– Der durchschnittliche Quecksilberanteil in Energiesparlampen

wurde mit der Sicherheitsamalgamtechnik auf 1,63 mg pro Lampe

verringert.

– Zwischen 2007 und 2010 wurden 50 kg Quecksilber, das Äquivalent

von etwa 30.000.000 ESL, in der firmeneigenen Recyclinganlage

wiedergewonnen.

– Der MEGAMAN(R) Charity Trust Fund finanzierte Forschungsprojekte

, die sich mit Fragen der Beleuchtung in gewerblichen Innenbereichen und

mit neuen Strategien für nachhaltige Beleuchtung beschäftigen.

– Das Unternehmen spendete insgesamt 7,84 Millionen USD, davon 78

% für Bildungszwecke.

„Wir freuen uns sehr darüber, unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht vorzustellen und dadurch unseren Einsatz für die nachhaltige Entwicklung unseres Geschäftes und die ganze Gesellschaft zu dokumentieren“, so Foo Onn Wah, Vorsitzender, und Lee Wing Tak, Chief Executive Officer, von Neonlite Electronic Lighting (HK) Limited. „Dieser Bericht soll eine Plattform sein, um den Dialog über unsere Leistungen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit mit den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Interessengruppen zu erleichtern. Zudem zeigt er das kontinuierliche Engagement für unsere Beschäftigten und die Umwelt, das unsere Arbeit an innovativen Beleuchtungslösungen für unsere privaten und gewerblichen Kunden begleitet.“

Der Bericht entstand unter der Leitung der Global Reporting Initiatives (GRI) und entspricht Stufe B. Er kann hier eingesehen und heruntergeladen werden: http://www.megaman.cc/sustainability-report

Informationen zu Neonlite

Neonlite Electronic Lighting (HK) Limited, der Markeneigentümer von MEGAMAN(R), ist der weltweit führende Anbieter in den Bereichen Design, Innovation und Vertrieb von umweltfreundlichen, energieeffizienten LED- und ESL-Beleuchtungsprodukten. Das Unternehmen verfügt über seine eigenen hochmodernen Produktionsanlagen und ein sehr grosses Netzwerk an Concept-Stores in Asien sowie einen breit gestreuten Vertrieb der MEGAMAN(R)-Produkte in über 90 Ländern auf der ganzen Welt.

Weitere Informationen über Neonlite und MEGAMAN(R) erhalten Sie auf der Website unter http://www.megaman.cc

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102589/2110572/megaman-markeninhaber-neonlite-veroeffentlicht-erstmals-nachhaltigkeitsbericht/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.